Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Anthropogene Klima- und Umweltkrisen : Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities / hrsg. von Anastasía Antonopoúlou, Monika Albrecht.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839462980
Subject(s): DDC classification:
  • 889.09 23/eng/20230203
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities -- Ökokritische Aspekte in der griechischen Literatur -- Humanities for the Anthropocene? -- Die Klimakrise in der Jugendliteratur -- Ökokritische Stimmen aus der Sicht eines Kindes -- Zwischen Dystopie und Heterotopie -- Ecological concerns in contemporary Modern Greek short fiction -- Das poetische Wort als Rettung vor dem Aussterben -- From Nature to Technology -- »Schlaf, Persephone, in den Armen der Erde« -- Unsichtbare Zusammenhänge -- Von der Umwelt- und Klimakritik zum Kritischen Humanismus -- »Zur Bildung der Erde sind wir berufen« -- Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen -- Gesellschaftsentwürfe in zeitgenössischen griechischen Ökothrillern -- »Literatur und Ökologie« – aus der Sicht griechischer Schriftsteller -- Autorinnen und Autoren
Summary: Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839462980

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities -- Ökokritische Aspekte in der griechischen Literatur -- Humanities for the Anthropocene? -- Die Klimakrise in der Jugendliteratur -- Ökokritische Stimmen aus der Sicht eines Kindes -- Zwischen Dystopie und Heterotopie -- Ecological concerns in contemporary Modern Greek short fiction -- Das poetische Wort als Rettung vor dem Aussterben -- From Nature to Technology -- »Schlaf, Persephone, in den Armen der Erde« -- Unsichtbare Zusammenhänge -- Von der Umwelt- und Klimakritik zum Kritischen Humanismus -- »Zur Bildung der Erde sind wir berufen« -- Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen -- Gesellschaftsentwürfe in zeitgenössischen griechischen Ökothrillern -- »Literatur und Ökologie« – aus der Sicht griechischer Schriftsteller -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden.

funded by DAAD

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)