Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Neo-Institutionalismus : Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms / hrsg. von Raimund Hasse, Anne K. Krüger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (276 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837643022
  • 9783839443026
Subject(s): DDC classification:
  • 302.35 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Außenbezüge, Binnendifferenzen und neue Herausforderungen des Neo-Institutionalismus -- Was ist eine Institution? -- Institution und Organisation -- Organisationen und heterogene Umwelten -- Sinnprovinzen, Leitideen, institutionelle Logiken -- Rationalitätsmythos -- Rationalisierung und Individualisierung -- Netzwerke -- Die Erfassung und Messung von Bedeutungsstrukturen in großen Textsammlungen -- Neo-Institutionalismus -- Autorinnen und Autoren
Summary: Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Nils Brunsson und Uwe Schimank.Summary: Since the 1990s, neo-institutionalism has developed into one of the most productive theories in the social sciences. The volume presents current discussions on the further development of key concepts of this theory.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839443026

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Außenbezüge, Binnendifferenzen und neue Herausforderungen des Neo-Institutionalismus -- Was ist eine Institution? -- Institution und Organisation -- Organisationen und heterogene Umwelten -- Sinnprovinzen, Leitideen, institutionelle Logiken -- Rationalitätsmythos -- Rationalisierung und Individualisierung -- Netzwerke -- Die Erfassung und Messung von Bedeutungsstrukturen in großen Textsammlungen -- Neo-Institutionalismus -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Nils Brunsson und Uwe Schimank.

Since the 1990s, neo-institutionalism has developed into one of the most productive theories in the social sciences. The volume presents current discussions on the further development of key concepts of this theory.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)