Handbuch Literatur & Ökonomie / hrsg. von Joseph Vogl, Burkhardt Wolf.
Material type:
- 9783110500561
- 9783110515381
- 9783110516821
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110516821 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Theorien und Methoden -- I.1. Marxismus und Kritische Theorie -- I.2. Literatursoziologie -- I.3. New Economic Criticism -- I.4. Semiotik und Dekonstruktion -- I.5. Medientheorie und Mediengeschichte -- I.6. Diskursanalyse und Wissenspoetik -- II. Leitkonzepte -- Arbeit, Arbeitslosigkeit -- Armut und Verelendung -- Aventiure -- Bank, Bankier -- Bankrott -- Bettler -- Bürgerliche Gesellschaft -- Charaktermaske -- Dieb, Diebstahl -- Eigentum, Erbe, Erbschaft -- Faulheit -- Fiktion, Fiktionalisierung -- Finanz -- Gabe, Gastfreundschaft -- Geiz -- Geld -- Globalisierung, Globalisierungskritik -- Hausierer -- Heiratsmarkt -- Homo oeconomicus -- Kapital, Kapitalismus -- Kaufmann, Kaufmannssohn -- Kommune (Sozialismus, Kommunismus) -- Konkurrenz, Wettbewerb -- Kontor -- Kreativität -- Kredit und Schuld(en) -- Krise -- Ladenhüter -- Leidenschaften -- Luxus -- Marke -- Markt, literarischer Markt -- Melancholie -- Müll, Abfall -- New Economy -- Oikodizee -- Parasit -- Piraten -- Polizey -- Produktion -- Projektemacher -- Proletarier -- Prostitution -- Räuber -- Rationalität, Rationalisierung -- Rohstoff -- Schatz -- Schnorrer -- Schreibarbeit, Schreiben als Arbeit -- Sicherheit und Versicherung -- Sklaverei -- Sorge und Risiko -- Spekulation, Spekulant -- Spiel, Wette, Wahrscheinlichkeit -- Straßenhandel -- Tausch, Täuschung -- Umwelt, Ökologie -- Unsichtbare Hand -- Unternehmer, Unternehmen -- Urheberrecht -- Verlagswesen und literarische Produktion -- Verschwendung, Verausgabung -- Vertrag, Pakt -- Wachstum -- Ware, Warenfetischismus, Konsum -- Werbung -- Wert, Preis -- Wirtschaftskriminalität -- Wucher -- Wunsch, Begehren -- Zirkulation, Kreislauf -- III. Exemplarische Analysen -- III.1. Oikonomia und Chrematistik -- III.2. Christliche Ökonomik -- III.3. Der frühneuzeitliche Kapitalismus -- III.4. Utopistische Ökonomien der Neuzeit -- III.5. Elisabethanisch-jakobäisches Theater -- III.6. Kolonialistische Ökonomien -- III.7. Ökonomische Komödien -- III.8. Bürgerliches Trauerspiel -- III.9. Entwicklungs- und Bildungsroman -- III.10. Romantische Ökonomien -- III.11. Oikos und Ökonomie im Volksstück -- III.12. Literatur des Frühsozialismus -- III.13. Die Entdeckung der Ware -- III.14. Geld- und Kreditverhältnisse im Realismus -- III.15. Roman und Industrie -- III.16. Börsen-, Spekulations- und Inflationsroman -- III.17. Modernistische Ökonomien -- III.18. Neue Sachlichkeit und Angestelltenliteratur -- III.19. Literarische Produktion in der modernen Arbeitswelt -- III.20. Liberalismus und Neo-Liberalismen in der Literatur -- III.21. Finanz- und postindustrielle Arbeitswelt in der Gegenwartsliteratur -- IV. Gesamtbibliographie -- V. Register -- VI. Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
From ancient treatises on housekeeping to recent stories on the excesses of the financial sector, the conjunction of literature and economics has taken many forms. This handbook illuminates these forms through literary theory, discussions of key terms, and a historical look at previous encounters between literature and economics.
Von antiken Traktaten über die Haushaltungskunst bis zu heutigen Erzählungen über die Auswüchse der Finanzwirtschaft sind Literatur und Ökonomie eine vielgestaltige Beziehung eingegangen. Das Handbuch beleuchtet sie in dreifacher Hinsicht: erstens anhand einschlägiger Literaturtheorien; zweitens durch Erläuterung der wichtigsten Leitbegriffe; und schließlich mit einem gattungshistorischen Blick auf die Begegnungen zwischen Literatur und Ökonomie.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)