Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von Sklaven, Pächtern und Politikern : Beiträge zum Alltag in Ägypten, Griechenland und Rom / hrsg. von Lutz Popko, Nadine Quenouille, Michaela Rücker.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte ; 33Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (262 p.) : 16 Tafeln/platesContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110280647
  • 9783110280715
Subject(s): DDC classification:
  • 900 22
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Tabula gratulatoria -- Grußwort -- Vorwort der Herausgeber -- Bibliographie Reinhold Scholl -- Abgekürzt zitierte Literatur -- I. AUFSÄTZE -- „Über die Notwendigkeit, die Studien der Jugend neu zu gestalten“ -- Bemerkungen zu dem vermeintlichen hapax legomenon ἐντύλιμα (P.Münch. III 142 und Hesych κ 2543) -- Der Fluch des Apostels -- Totendienst und Tempeldienst im Alten Ägypten -- Politiker als Schauspieler – Schauspieler als Politiker? Zur Gefahr theatralischer Elemente in der Römischen Republik -- Griechische Namen für die Treverer und für Trier -- Der Tod des Julian Apostata – ein oft besprochenes Rätsel -- Das historische Vorbild des Menechpare Siamun: Die Diskreditierung kuschitischer Pharaonen in der spätzeitlichen Literatur -- Die Ordnung des politischen Raums. Bemerkungen zur kleisthenischen Phylenreform -- Die öffentliche Wahrnehmung der Papyrologie als Wissenschaft. Ein Streifzug durch deutsche Konversationslexika -- II. PAPYRUSEDITIONEN (P.Scholl) -- Zeichenerklärung -- 1.–2. Two 4th-Century Bilingual (Greek-Latin) Papyri -- 3. Frammento di tabella aritmetica dalla collezione di Vienna -- 4. Περὶ χρυσέων κοσμημάτων. Ein Titulus aus dem lateinisch-griechischen Celtis-Glossar -- 5. Eine testamentarische Sklavenfreilassung aus dem Oxyrhynchites (P.Hamb. Inv. 549*) -- 6. Weiterleitung eines an den Königlichen Schreiber gerichteten Kaufangebots für Salz(?) an einen ἐργοσκόπος -- 7. Weizen für den Tempel Die Syntaxis-Quittung O.Lips. ÄMUL dem. 1418 („Ostrakon Ebers“) -- 8. Der Notar Pinution in einem Pachtvertrag aus Hermupolis -- 9. Sklaven, Kinder, Kindersklaven? Abrechnung für Arbeiten auf einem Landgut (O.Lips. Inv. 763+949) -- 10. P.Giss. Univ. 11: Eine unerkannte Kopfsteuerquittung aus Berenikis Thesmophoru -- 11.–12. Zwei koptische Schutzbriefe aus der Heidelberger Papyrussammlung -- 13.–15. Drei medizinische Rezepte (P.Lips. Inv. 390a–e) -- INDIZES -- A. Semiliterarische Texte -- B. Griechische Papyrusurkunden -- C. Demotischer Index -- D. Koptischer Index -- Tafelanhang
Summary: Im vorliegenden Band sind Beiträge aus dem Gebiet der Papyrologie, der Alten Geschichte und der Ägyptologie vereint, die sich vielfältiger Bereiche rund um das Ägypten von der Mitte des 1. vorchristlichen bis zur Mitte des 1. nachchristlichen Jahrtausends annehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Sklaverei, Steuern und Pacht; daneben finden sich aber auch Beiträge aus dem Themenfeld der Rezeptions-, Politik- und Militärgeschichte.Summary: This volume assembles contributions from the fields of papyrology, ancient history, and Egyptology that examine diverse aspects of life in Egypt and its vicinity between the mid-first millennium B.C. and the mid-first millennium A.D. Special attention is paid to the issues of slavery, taxes, and tenancy, supplemented by essays devoted to political, military, and reception history.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110280715

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Tabula gratulatoria -- Grußwort -- Vorwort der Herausgeber -- Bibliographie Reinhold Scholl -- Abgekürzt zitierte Literatur -- I. AUFSÄTZE -- „Über die Notwendigkeit, die Studien der Jugend neu zu gestalten“ -- Bemerkungen zu dem vermeintlichen hapax legomenon ἐντύλιμα (P.Münch. III 142 und Hesych κ 2543) -- Der Fluch des Apostels -- Totendienst und Tempeldienst im Alten Ägypten -- Politiker als Schauspieler – Schauspieler als Politiker? Zur Gefahr theatralischer Elemente in der Römischen Republik -- Griechische Namen für die Treverer und für Trier -- Der Tod des Julian Apostata – ein oft besprochenes Rätsel -- Das historische Vorbild des Menechpare Siamun: Die Diskreditierung kuschitischer Pharaonen in der spätzeitlichen Literatur -- Die Ordnung des politischen Raums. Bemerkungen zur kleisthenischen Phylenreform -- Die öffentliche Wahrnehmung der Papyrologie als Wissenschaft. Ein Streifzug durch deutsche Konversationslexika -- II. PAPYRUSEDITIONEN (P.Scholl) -- Zeichenerklärung -- 1.–2. Two 4th-Century Bilingual (Greek-Latin) Papyri -- 3. Frammento di tabella aritmetica dalla collezione di Vienna -- 4. Περὶ χρυσέων κοσμημάτων. Ein Titulus aus dem lateinisch-griechischen Celtis-Glossar -- 5. Eine testamentarische Sklavenfreilassung aus dem Oxyrhynchites (P.Hamb. Inv. 549*) -- 6. Weiterleitung eines an den Königlichen Schreiber gerichteten Kaufangebots für Salz(?) an einen ἐργοσκόπος -- 7. Weizen für den Tempel Die Syntaxis-Quittung O.Lips. ÄMUL dem. 1418 („Ostrakon Ebers“) -- 8. Der Notar Pinution in einem Pachtvertrag aus Hermupolis -- 9. Sklaven, Kinder, Kindersklaven? Abrechnung für Arbeiten auf einem Landgut (O.Lips. Inv. 763+949) -- 10. P.Giss. Univ. 11: Eine unerkannte Kopfsteuerquittung aus Berenikis Thesmophoru -- 11.–12. Zwei koptische Schutzbriefe aus der Heidelberger Papyrussammlung -- 13.–15. Drei medizinische Rezepte (P.Lips. Inv. 390a–e) -- INDIZES -- A. Semiliterarische Texte -- B. Griechische Papyrusurkunden -- C. Demotischer Index -- D. Koptischer Index -- Tafelanhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im vorliegenden Band sind Beiträge aus dem Gebiet der Papyrologie, der Alten Geschichte und der Ägyptologie vereint, die sich vielfältiger Bereiche rund um das Ägypten von der Mitte des 1. vorchristlichen bis zur Mitte des 1. nachchristlichen Jahrtausends annehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Sklaverei, Steuern und Pacht; daneben finden sich aber auch Beiträge aus dem Themenfeld der Rezeptions-, Politik- und Militärgeschichte.

This volume assembles contributions from the fields of papyrology, ancient history, and Egyptology that examine diverse aspects of life in Egypt and its vicinity between the mid-first millennium B.C. and the mid-first millennium A.D. Special attention is paid to the issues of slavery, taxes, and tenancy, supplemented by essays devoted to political, military, and reception history.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)