Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Germanisches Altertum und Europäisches Mittelalter : Gedenkband für Heinrich Beck / hrsg. von Wilhelm Heizmann, Jan Alexander van Nahl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 142Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XI, 559 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110778267
  • 9783110778496
  • 9783110778335
Subject(s): DDC classification:
  • 430 23/eng/20240105
LOC classification:
  • PD26.B37
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Heinrich Beck – Notizen zu Leben und Wirken -- Heinrich Beck und das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde – Erinnerungen der Mitherausgeber -- Troll as Poet -- Guidance from ancient symbols: Vegvísir, Ægishjálmur and other galdramyndir -- « Góð morginveiðr er þetta, herra …». Remarques sur le récit par Snorri Sturluson de la chasse au vol du roi des Suédois Óláfr Eiríksson -- Narrativ und pragmatische Nutzung des Raums: Zur Verknüpfung von Erzähltradition und Alltagswelt am Beispiel der Überlieferungen über den Gründungsheroen Steingrímur den Troll (Landnámabók S163=H132) -- Von althochdeutsch angusten zu neuhochdeutsch sich ängstigen -- Authorship and auctoritas in Sagas of Early Icelanders. The example of Reykdoela saga -- Opulenz und Defizit. Haar, Bart und Figurenzeichnung in der Brennu-Njáls saga -- Germ. *dôma- im Wortschatz und in frühen Personennamen -- Aufreizung im Lauchgarten -- Om å binde kongemakten -- Þórr im Riesenland -- How not to write an Icelandic family saga -- Poetik des Widerspruchs? Zum Streit um Snorri Sturluson und seine Edda -- Varð hann sárr á báðum geirvǫrtum: Aud und Thord in der Laxdoela saga, c. 35 -- Þórr och Midgårdsormen på bildstenen Ardre VIII – en omvärdering -- D’Øverby à Kragehul. Remarques sur le proto-nordique erilar -- ‘The Woman Causes Me Grief’ – An Old Norse Formula and Concept of Passion -- Bemerkungen zu vier althochdeutschen Wörtern: renula, *rosa, *skarno und *skeckunga -- Geschwind wie der IrilaR -- Zins und Wucher in Schweden bis 1734 -- The Iron Age Post Rows in Old Uppsala: An Enigmatic Monument -- Fabliaux in Island -- The yew-rune in the Pre-Old English Loveden Hill Urn inscription and the Pre-fuþorc in ca. AD 450‒550 -- Schriftenverzeichnis Heinrich Becks -- Register
Summary: Die Publikation versammelt 25 Beiträge von Freunden, Weggefährten und Kollegen zu Ehren von Heinrich Beck, dem 2019 verstorbenen Herausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde und Mitbegründer der Reihe Ergänzungsbände zum RGA sowie von G(ermanische) A(lterumskunde) O(nline) mit Themen aus dem Bereich der frühmittelalterlichen Archäologie, der altgermanistischen und altnordistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, der Namenkunde, der Runologie sowie der mittelalterlichen Geschichte Skandinaviens. Zudem enthält der Band zwei biographische Skizzen sowie ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Heinrich Becks.Summary: This volume brings together essays by friends and colleagues of Heinrich Beck, editor of the Encyclopedia of Germanic Antiquity Studies (RGA) and cofounder of the Supplementary Volumes to the RGA and the database Germanic Antiquity Studies Online (GAO), with topics ranging from early medieval archaeology, and Old Germanic and Old Norse literature, to linguistics, onomastics, runology, and medieval Scandinavian history.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110778335

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Heinrich Beck – Notizen zu Leben und Wirken -- Heinrich Beck und das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde – Erinnerungen der Mitherausgeber -- Troll as Poet -- Guidance from ancient symbols: Vegvísir, Ægishjálmur and other galdramyndir -- « Góð morginveiðr er þetta, herra …». Remarques sur le récit par Snorri Sturluson de la chasse au vol du roi des Suédois Óláfr Eiríksson -- Narrativ und pragmatische Nutzung des Raums: Zur Verknüpfung von Erzähltradition und Alltagswelt am Beispiel der Überlieferungen über den Gründungsheroen Steingrímur den Troll (Landnámabók S163=H132) -- Von althochdeutsch angusten zu neuhochdeutsch sich ängstigen -- Authorship and auctoritas in Sagas of Early Icelanders. The example of Reykdoela saga -- Opulenz und Defizit. Haar, Bart und Figurenzeichnung in der Brennu-Njáls saga -- Germ. *dôma- im Wortschatz und in frühen Personennamen -- Aufreizung im Lauchgarten -- Om å binde kongemakten -- Þórr im Riesenland -- How not to write an Icelandic family saga -- Poetik des Widerspruchs? Zum Streit um Snorri Sturluson und seine Edda -- Varð hann sárr á báðum geirvǫrtum: Aud und Thord in der Laxdoela saga, c. 35 -- Þórr och Midgårdsormen på bildstenen Ardre VIII – en omvärdering -- D’Øverby à Kragehul. Remarques sur le proto-nordique erilar -- ‘The Woman Causes Me Grief’ – An Old Norse Formula and Concept of Passion -- Bemerkungen zu vier althochdeutschen Wörtern: renula, *rosa, *skarno und *skeckunga -- Geschwind wie der IrilaR -- Zins und Wucher in Schweden bis 1734 -- The Iron Age Post Rows in Old Uppsala: An Enigmatic Monument -- Fabliaux in Island -- The yew-rune in the Pre-Old English Loveden Hill Urn inscription and the Pre-fuþorc in ca. AD 450‒550 -- Schriftenverzeichnis Heinrich Becks -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Publikation versammelt 25 Beiträge von Freunden, Weggefährten und Kollegen zu Ehren von Heinrich Beck, dem 2019 verstorbenen Herausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde und Mitbegründer der Reihe Ergänzungsbände zum RGA sowie von G(ermanische) A(lterumskunde) O(nline) mit Themen aus dem Bereich der frühmittelalterlichen Archäologie, der altgermanistischen und altnordistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, der Namenkunde, der Runologie sowie der mittelalterlichen Geschichte Skandinaviens. Zudem enthält der Band zwei biographische Skizzen sowie ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Heinrich Becks.

This volume brings together essays by friends and colleagues of Heinrich Beck, editor of the Encyclopedia of Germanic Antiquity Studies (RGA) and cofounder of the Supplementary Volumes to the RGA and the database Germanic Antiquity Studies Online (GAO), with topics ranging from early medieval archaeology, and Old Germanic and Old Norse literature, to linguistics, onomastics, runology, and medieval Scandinavian history.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)