Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jugend, Musik und Film / hrsg. von Kathrin Dreckmann, Carsten Heinze, Dagmar Hoffmann, Dirk Matejovski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: acoustic studies düsseldorf ; 4Publisher: Düsseldorf : düsseldorf university press, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (X, 622 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110735253
  • 9783110730715
  • 9783110730609
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Perspektiven -- Teil 1: Verortungen und Positionen -- Jugend, Musik und Film -- Ein Zwischenruf -- Teil 2: Performativität, Authentizität und Dokumentation -- Direct Cinema -- Vom Ereignis zur Dokumentation -- In Bed with… -- Performative Körper- und Genderpraktiken in populärkulturellen Tanzfilmen -- Teil 3: Intermediale Zirkulationen -- Gangster, Leadership und Nihilismus -- Thomas Wilke -- „Warum sind die großen Kinder so borniert?“ -- Touching Records in Films -- Juvenilisierung als analytisches Konzept -- Teil 4: Politiken des (Bewegt-)Bildes -- Als Jungsein politisch war -- Über Gundermann-Filme und Ost-West- Verwerfungen -- Die Politik der Memes -- „Why didn’t her team tell her tik tok is just mean social activist kids“ -- Teil 5: Medien/Dispositive -- Jazz oder Rock’n’Roll -- Das Kofferradio und seine Verwandten -- Zwischen Subversion, Klamauk und Anpassung -- Im Sog der Massenmedien -- „Das Leben ist doch jetzt. Mit euch.“ -- Teil 6: Medien und Materialitäten -- Jukebox-Hören im Film -- Metal to the Head -- Coming-of-Age in Narration und Produktion -- Rebellion auf Rollen -- „Wäre ich 17, wäre das mit Sicherheit meine favorisierte Band.“ -- Vom Starman zum Blackstar -- Teil 7: Remix & Coda -- Praxisgespräch mit Angela Christlieb, Ralph Schulze und Oliver Schwabe -- Forward & Rewind: Retromania in Music Documentary -- Autor*innenverzeichnis -- Index
Summary: Musikfilme und die Präsentation von Musik im bewegten Bild haben eine lange Tradition in der Filmgeschichte. Sie reichen zurück bis in die Frühzeit des (Stumm-)Films, der bereits musikalische Darbietungen und Auftritte bebilderte und in Narrationen einwebte. Etwa in Filmmusicals, Soundies oder avantgardistischen Klang-Bildspielen werden spätere Entwicklungen für populäre Musikfilme und Musikvideos vorweggenommen. Ob, inwieweit und in welcher Form in diesen frühen Film- und Bewegtbildern mit und über Musik Jugendlichkeit und Jungsein bereits als Bezugsrahmen auftaucht, ist eine zu klärende Frage des vorliegenden Sammelbandes. Musikfilme weisen inhaltlich wie ästhetisch eine große Bandbreite auf, die sich im historischen Verlauf parallel zur Entwicklung von Jugend- und Musikkulturen ausdifferenziert hat. Der Sammelband möchte vor dem Hintergrund dieser und anderer Entwicklungen in der audiovisuellen Darstellung und Erzählung im Spannungsfeld von Musik, Film und Jugend eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungsfragen aufarbeiten.Summary: This volume presents contributions that consider music in film together with various manifestations of youth culture. The authors discuss the process of exchange that takes place between youth, music, and pop using examples of film productions that feature music. These multidisciplinary perspectives on the significance of moving pictures for pop, youth, and music cultures mirror current debates in pop discourse analysis.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110730609

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Perspektiven -- Teil 1: Verortungen und Positionen -- Jugend, Musik und Film -- Ein Zwischenruf -- Teil 2: Performativität, Authentizität und Dokumentation -- Direct Cinema -- Vom Ereignis zur Dokumentation -- In Bed with… -- Performative Körper- und Genderpraktiken in populärkulturellen Tanzfilmen -- Teil 3: Intermediale Zirkulationen -- Gangster, Leadership und Nihilismus -- Thomas Wilke -- „Warum sind die großen Kinder so borniert?“ -- Touching Records in Films -- Juvenilisierung als analytisches Konzept -- Teil 4: Politiken des (Bewegt-)Bildes -- Als Jungsein politisch war -- Über Gundermann-Filme und Ost-West- Verwerfungen -- Die Politik der Memes -- „Why didn’t her team tell her tik tok is just mean social activist kids“ -- Teil 5: Medien/Dispositive -- Jazz oder Rock’n’Roll -- Das Kofferradio und seine Verwandten -- Zwischen Subversion, Klamauk und Anpassung -- Im Sog der Massenmedien -- „Das Leben ist doch jetzt. Mit euch.“ -- Teil 6: Medien und Materialitäten -- Jukebox-Hören im Film -- Metal to the Head -- Coming-of-Age in Narration und Produktion -- Rebellion auf Rollen -- „Wäre ich 17, wäre das mit Sicherheit meine favorisierte Band.“ -- Vom Starman zum Blackstar -- Teil 7: Remix & Coda -- Praxisgespräch mit Angela Christlieb, Ralph Schulze und Oliver Schwabe -- Forward & Rewind: Retromania in Music Documentary -- Autor*innenverzeichnis -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Musikfilme und die Präsentation von Musik im bewegten Bild haben eine lange Tradition in der Filmgeschichte. Sie reichen zurück bis in die Frühzeit des (Stumm-)Films, der bereits musikalische Darbietungen und Auftritte bebilderte und in Narrationen einwebte. Etwa in Filmmusicals, Soundies oder avantgardistischen Klang-Bildspielen werden spätere Entwicklungen für populäre Musikfilme und Musikvideos vorweggenommen. Ob, inwieweit und in welcher Form in diesen frühen Film- und Bewegtbildern mit und über Musik Jugendlichkeit und Jungsein bereits als Bezugsrahmen auftaucht, ist eine zu klärende Frage des vorliegenden Sammelbandes. Musikfilme weisen inhaltlich wie ästhetisch eine große Bandbreite auf, die sich im historischen Verlauf parallel zur Entwicklung von Jugend- und Musikkulturen ausdifferenziert hat. Der Sammelband möchte vor dem Hintergrund dieser und anderer Entwicklungen in der audiovisuellen Darstellung und Erzählung im Spannungsfeld von Musik, Film und Jugend eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungsfragen aufarbeiten.

This volume presents contributions that consider music in film together with various manifestations of youth culture. The authors discuss the process of exchange that takes place between youth, music, and pop using examples of film productions that feature music. These multidisciplinary perspectives on the significance of moving pictures for pop, youth, and music cultures mirror current debates in pop discourse analysis.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)