Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Politische Systeme im Vergleich : Formale und informelle Institutionen im politischen Prozess / hrsg. von Hans-Joachim Lauth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lehr- und Handbücher der PolitikwissenschaftPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (512 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486719192
  • 9783110398526
  • 9783486779066
Subject(s): DDC classification:
  • 320.3 23
LOC classification:
  • JF51 .P655 2014eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Konzeption -- Analytische Konzeption für den Vergleich politischer Systeme -- II. Fallstudien politischer Systeme -- Brasilien -- China -- Frankreich -- Großbritannien -- Indien -- Japan -- Kenia -- Polen -- Russland -- Türkei -- United States of America -- III. Vergleichsstudien politischer Systeme -- Skandinavien -- Südeuropa im Vergleich -- IV. Anhang -- Tabellen -- Zu den Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
Summary: This book presents a systematic analysis of political systems using a comparative model to structure its essays. In addition to including formal and informal institutions, the work’s special appeal is its process orientation, which incorporates systemic change. All relevant players and cultural frameworks are considered. The knowledge obtained not only applies to empirical cases but also enables other national studies using the methods presented.Summary: der Titel umfasst eine systematische Analyse politischer Systeme auf der Grundlage eines gemeinsamen Vergleichskonzepts, das alle Beiträge strukturiert. Neben dem Einbezug von formalen und informellen Institutionen liegt ein besonderer Reiz des Bandes in seiner Prozessorientierung, die den Wandel der politischen Systeme einschließt. Beachtet werden die relevanten Akteurskonstellationen und die kulturellen Rahmenbedingungen. Der historische Rückblick beginnt nach 1945. Analysiert werden maßgeblich die letzten zwei bis drei Dekaden. Die gewonnenen Kenntnisse betreffen nicht nur die empirischen Fälle, sondern ermöglichen weiterführende Studien zu anderen Ländern anhand des vorgestellten konzeptionellen Ansatzes.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486779066

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Konzeption -- Analytische Konzeption für den Vergleich politischer Systeme -- II. Fallstudien politischer Systeme -- Brasilien -- China -- Frankreich -- Großbritannien -- Indien -- Japan -- Kenia -- Polen -- Russland -- Türkei -- United States of America -- III. Vergleichsstudien politischer Systeme -- Skandinavien -- Südeuropa im Vergleich -- IV. Anhang -- Tabellen -- Zu den Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

This book presents a systematic analysis of political systems using a comparative model to structure its essays. In addition to including formal and informal institutions, the work’s special appeal is its process orientation, which incorporates systemic change. All relevant players and cultural frameworks are considered. The knowledge obtained not only applies to empirical cases but also enables other national studies using the methods presented.

der Titel umfasst eine systematische Analyse politischer Systeme auf der Grundlage eines gemeinsamen Vergleichskonzepts, das alle Beiträge strukturiert. Neben dem Einbezug von formalen und informellen Institutionen liegt ein besonderer Reiz des Bandes in seiner Prozessorientierung, die den Wandel der politischen Systeme einschließt. Beachtet werden die relevanten Akteurskonstellationen und die kulturellen Rahmenbedingungen. Der historische Rückblick beginnt nach 1945. Analysiert werden maßgeblich die letzten zwei bis drei Dekaden. Die gewonnenen Kenntnisse betreffen nicht nur die empirischen Fälle, sondern ermöglichen weiterführende Studien zu anderen Ländern anhand des vorgestellten konzeptionellen Ansatzes.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)