Historisches Codeswitching mit Deutsch : Multilinguale Praktiken in der Sprachgeschichte / hrsg. von Elvira Glaser, Michael Prinz, Stefaniya Ptashnyk.
Material type:
TextSeries: Studia Linguistica Germanica ; 140Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VI, 472 p.)Content type: - 9783110752717
- 9783110752830
- 9783110752793
- 430.904 23
- MLCM 2024/41196 (P)
- PF3074 .H57 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110752793 |
Frontmatter -- Inhalt -- Historisches Codeswitching mit Deutsch: Eine Einleitung -- Aspekte des Codeswitchings im mittelalterlichen England -- Codeswitching in der deutschen Sprachgeschichte: Erscheinungsformen und Erkenntniswert -- Codemixing und Codeswitching: Volkssprachige Inserte in Rechtsquellen des Frühmittelalters -- „Als wolte ich in amplissima illa materia … ein Tractat beschreiben“ -- Codeswitching und Language-Mixing in ostmitteldeutschen Stadtbüchern -- Lateinisch-deutsches Codeswitching in mittelalterlichen Bibelhandschriften -- Codemixing in den Lüneburger Frauenklöstern -- Multilingualität in den frühneuzeitlichen Protokollen zur Revision der Lutherbibel -- Hidden Functions of Code-switching mit Deutsch in some of the Academic Texts from the Early Modern Academia Dorpatensis (1632–1710) -- „Buntschäkkigte Universitätsprache“ und „gelehrt scheinender Mischmasch“ -- Vormittags rien fait quj vaille -- Codeswitching bei süddeutschen Schreibern des 19. Jahrhunderts -- Codeswitching und seine „Geschwister“ -- Developing a structural template for historical code-switching -- Handschriftenübersicht -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Europas Geschichte ist bis in die heutige Zeit geprägt von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Den multilingualen Praktiken der Vergangenheit, die in zahlreichen Textzeugnissen dokumentiert sind, ist die vorliegende Publikation gewidmet. Vierzehn Einzelstudien beleuchten multilinguale Schreibtraditionen aus mehreren historischen Kontexten und diversen geographischen Regionen, in denen Deutsch präsent war bzw. ist. In ihrer Gesamtheit zeigen die Beiträge unterschiedliche Sprachkonstellationen, in den sich das Deutsche neben Latein, Französisch, Polnisch, Ukrainisch und anderen Sprachen vom 8. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert befand. Trotz der historischen Breite ergibt sich dabei in vielerlei Hinsicht eine thematische Kohärenz. Im Mittelpunkt der Analysen wie auch der theoretischen Diskussionen steht das Konzept des Codeswitchings, das in sprachgeschichtlichem Zusammenhang auf seine Anwendbarkeit hin diskutiert, mit ähnlichen Erscheinungen verglichen und in seinen Ausprägungen systematisch untersucht wird. Mit diesem Band wird eine erste Standortbestimmung vorgelegt, die aktuelle Bemühungen zur Erforschung der multilingualen Praktiken der Vergangenheit widerspiegelt, an denen das Deutsche beteiligt war.
Multilingualism and language contact have shaped European history up to the present day. After intensive research into modern multilingual orality, the focus is now increasingly on multilingual writing practices. This volume investigates the numerous historical witnesses to multilingual writing traditions, taking into account the different regions and cultural contexts in which German has been present.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

