Die gerettete Welt : Zur Rezeption des Cambridger Platonismus in der europäischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts / Insa Kringler.
Material type:
TextSeries: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 47Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (236 p.)Content type: - 9783110296976
- 9783110297164
- 141.2
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110297164 |
Diss. FU Berlin 2010.
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Welt und Geist bei den Platonikern von Cambridge -- 3 Die plastische Natur bei Jean Leclerc und Pierre Bayle -- 4 Vernunftkonzeption und Innate Ideas -- 5 Die Theodizeefrage -- 6 Der Moral Sense -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Studie zeichnet nach, wie vielfältig der Cambridger Platonismus die europäische Aufklärung mitprägte und auf welche Weise anhand der Diskussion um den Topos der ‚Welt’ das Verhältnis von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts neu bestimmt worden ist. Gezeigt wird, wie Ralph Cudworths True Intellectual System und dessen französische Übersetzung durch Jean Leclerc eine europaweite Debatte um die Leistungsfähigkeit der plastischen Natur auslösten, an der sich neben Pierre Bayle, Leibniz und Shaftesbury auch Cudworths Tochter, Lady Masham, beteiligte. Während Leibniz auf das Problem der Theodizee fokussierte und Shaftesbury die Diskussion um die Dimension des Schönen erweiterte, versuchte Lady Masham, den Cambridger Platonismus mit der Locke’schen Kritik an den angeborenen Ideen zu versöhnen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

