Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921) : Strukturen - Akteure - Diskurse / Samuel Krug.

By: Material type: TextTextSeries: Global- und Kolonialgeschichte ; 2Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (380 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837652253
  • 9783839452257
Subject(s): DDC classification:
  • 940.488743091767 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Die NfO als Organisation -- Ein Überblick -- 2.1 Organisationsstruktur -- 2.2 Ziele und Aktivitäten -- 2.3 Institutionelle Eingliederung und Finanzen -- 2.4 Exkurs: Die Nachrichtensaal-Organisation -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Die Akteure -- Werdegänge und Interaktionen -- 3.1 Prägungen der Akteure vor dem Ersten Weltkrieg -- 3.2 Wege der Akteure in die NfO -- 3.3 Interaktionen der Akteure -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Die Diskurse -- Wissensproduktion, Vorläufer und Themen -- 4.1 Wissensproduktion -- 4.2 Diskurse der Vorkriegszeit -- 4.3 Themen und Stilmittel -- 4.4 Zusammenfassung -- 5. Epilog. Kriegsende und Entwicklungen nach 1918 -- 5.1 Das Deutsche Orient-Institut und seine Auflösung -- 5.2 Lebenswege nach dem Krieg -- 6. Fazit -- 7. Abkürzungsverzeichnis -- 8. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Archivalische Quellen -- 8.2 Publizierte Quellen und zeitgenössische Literatur -- 8.3 Sekundärliteratur -- 9. Biografischer Anhang -- 10. Personenverzeichnis
Summary: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.Summary: Samuel Krug describes for the first time the interactions and knowledge productions in the propaganda organisation "Oriental news agency".
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839452257

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Die NfO als Organisation -- Ein Überblick -- 2.1 Organisationsstruktur -- 2.2 Ziele und Aktivitäten -- 2.3 Institutionelle Eingliederung und Finanzen -- 2.4 Exkurs: Die Nachrichtensaal-Organisation -- 2.5 Zusammenfassung -- 3. Die Akteure -- Werdegänge und Interaktionen -- 3.1 Prägungen der Akteure vor dem Ersten Weltkrieg -- 3.2 Wege der Akteure in die NfO -- 3.3 Interaktionen der Akteure -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Die Diskurse -- Wissensproduktion, Vorläufer und Themen -- 4.1 Wissensproduktion -- 4.2 Diskurse der Vorkriegszeit -- 4.3 Themen und Stilmittel -- 4.4 Zusammenfassung -- 5. Epilog. Kriegsende und Entwicklungen nach 1918 -- 5.1 Das Deutsche Orient-Institut und seine Auflösung -- 5.2 Lebenswege nach dem Krieg -- 6. Fazit -- 7. Abkürzungsverzeichnis -- 8. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Archivalische Quellen -- 8.2 Publizierte Quellen und zeitgenössische Literatur -- 8.3 Sekundärliteratur -- 9. Biografischer Anhang -- 10. Personenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.

Samuel Krug describes for the first time the interactions and knowledge productions in the propaganda organisation "Oriental news agency".

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)