Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gebäudeintegrierte Solartechnik : Photovoltaik und Solarthermie – Schlüsseltechnologien für das zukunftsfähige Bauen / Roland Krippner, Gerd Becker, Martin Maslaton, Christoph Maurer, Tilman E. Kuhn, Beat Kämpfen, Georg W. Reinberg, Hinrich Reyelts, Ralf Haselhuhn, Claudia Hemmerle, Thomas Seltmann; hrsg. von Roland Krippner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL Green BooksPublisher: München : DETAIL, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (144 p.) : zahlreiche Grafiken und FarbfotosContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955533250
  • 9783955533267
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung und Geschichte -- Gebäude als Katalysator der Energietransformation -- Physikalische und geometrische Grundlagen -- Technik und Systeme – Photovoltaik -- Technik und Systeme – Solarthermie -- Integration von Solaranlagen -- Gestalten und konstruieren − Photovoltaik -- Gestalten und konstruieren – Solarthermie -- Ökonomie und Ökologie -- Baurecht für Solaranlagen -- Ausführungsbeispiele -- Anhang
Summary: Trotz sinkender Einspeisevergütungen sind erneuerbare Energien im Gebäudebereich noch immer auf dem Vormarsch. Dazu tragen die immer kostengünstigeren Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bei. Aber auch der Gesetzgeber hegt große Pläne: Bis 2050 soll der deutsche Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein.Die Technologien für eine gelingende, dezentrale Energiewende sind heute weitgehend vorhanden. Doch wie setzt man sie sinnvoll ein? Und wie lassen sich die gestalterischen Herausforderungen bei der Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäude lösen? Dieses Buch gibt Antworten. Es wurde von einem interdisziplinären Team aus Architekten, Bauingenieuren, Physikern und Umweltingenieuren verfasst und behandelt alles Wissenswerte zu den verfügbaren Solarenergiesystemen, deren Normierung und Zulassung, der Einbindung in die Haustechnik sowie zur Integration in die Gebäudehülle. Unterstützt wurde die Buchpublikation durch den Solarenergieförderverein Bayern e.V.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955533267

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung und Geschichte -- Gebäude als Katalysator der Energietransformation -- Physikalische und geometrische Grundlagen -- Technik und Systeme – Photovoltaik -- Technik und Systeme – Solarthermie -- Integration von Solaranlagen -- Gestalten und konstruieren − Photovoltaik -- Gestalten und konstruieren – Solarthermie -- Ökonomie und Ökologie -- Baurecht für Solaranlagen -- Ausführungsbeispiele -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Trotz sinkender Einspeisevergütungen sind erneuerbare Energien im Gebäudebereich noch immer auf dem Vormarsch. Dazu tragen die immer kostengünstigeren Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bei. Aber auch der Gesetzgeber hegt große Pläne: Bis 2050 soll der deutsche Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein.Die Technologien für eine gelingende, dezentrale Energiewende sind heute weitgehend vorhanden. Doch wie setzt man sie sinnvoll ein? Und wie lassen sich die gestalterischen Herausforderungen bei der Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäude lösen? Dieses Buch gibt Antworten. Es wurde von einem interdisziplinären Team aus Architekten, Bauingenieuren, Physikern und Umweltingenieuren verfasst und behandelt alles Wissenswerte zu den verfügbaren Solarenergiesystemen, deren Normierung und Zulassung, der Einbindung in die Haustechnik sowie zur Integration in die Gebäudehülle. Unterstützt wurde die Buchpublikation durch den Solarenergieförderverein Bayern e.V.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)