Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Germania Litteraria Mediaevalis Francigena : Handbuch der deutschen und niederländischen mittelalterlichen literarischen Sprache, Formen, Motive, Stoffe und Werke französischer Herkunft (1100-1300). Band 5, Höfischer Roman in Vers und Prosa / hrsg. von Réne Pérennec, Elisabeth Schmid.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Germania Litteraria Mediaevalis Francigena ; Band 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (474 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110194678
  • 9783110228885
Subject(s): DDC classification:
  • 831.009351 831.2
LOC classification:
  • PT203 .H645 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der „Bifurkation“ (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ‚deutsche‘ und ‚niederländische‘ Texte präsentiert. Für die praktische Realisierung dieser Option bietet der ‚höfische Roman‘ eine günstige Ausgangsbasis. Die Gliederung richtet sich nach den faßbaren textlichen Konfigurationen: Es begegnen ‚bloße‘ Textpaare wie Chrétiens ‚Yvain‘ und Hartmanns ‚Iwein‘ oder ‚Fergus‘/‚Ferguut‘, Dreier- (Partonopeusromane) oder Vierergruppen (Florisromane), aber auch komplexere Text-Ensembles wie die Lancelotromane. Die zehn Kapitel beschreiben jeweils diese Konstellationen, liefern eine Basis-Information über die romanischen Vor-Texte und die germanischen Nachgestaltungen, bieten Analysen, verzeichnen Forschungsergebnisse oder weisen auf Forschungsdesiderate hin und sind, gemäß dem Primärvorhaben, zu weiterem Umgang mit den behandelten Texten einzuladen, mit einem reichhaltigen Literaturanhang versehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110228885

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der „Bifurkation“ (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ‚deutsche‘ und ‚niederländische‘ Texte präsentiert. Für die praktische Realisierung dieser Option bietet der ‚höfische Roman‘ eine günstige Ausgangsbasis. Die Gliederung richtet sich nach den faßbaren textlichen Konfigurationen: Es begegnen ‚bloße‘ Textpaare wie Chrétiens ‚Yvain‘ und Hartmanns ‚Iwein‘ oder ‚Fergus‘/‚Ferguut‘, Dreier- (Partonopeusromane) oder Vierergruppen (Florisromane), aber auch komplexere Text-Ensembles wie die Lancelotromane. Die zehn Kapitel beschreiben jeweils diese Konstellationen, liefern eine Basis-Information über die romanischen Vor-Texte und die germanischen Nachgestaltungen, bieten Analysen, verzeichnen Forschungsergebnisse oder weisen auf Forschungsdesiderate hin und sind, gemäß dem Primärvorhaben, zu weiterem Umgang mit den behandelten Texten einzuladen, mit einem reichhaltigen Literaturanhang versehen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)