Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Irreguläre Leben : Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung / Brigitte Kukovetz.

By: Material type: TextTextSeries: Global StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439593
Subject(s): DDC classification:
  • 305.90691209436 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Wissensbestände -- 3. Catch-22 des irregulären Aufenthalts – Handlungsentscheidungen vor dem Hintergrund paradoxer Situationen -- 4. Handlungspraxen -- 5. Verbleiben zwischen Sein und Schein -- 6. Resümee -- Anhang
Summary: Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439593

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Wissensbestände -- 3. Catch-22 des irregulären Aufenthalts – Handlungsentscheidungen vor dem Hintergrund paradoxer Situationen -- 4. Handlungspraxen -- 5. Verbleiben zwischen Sein und Schein -- 6. Resümee -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)