Immobilienökonomie. BAND, Immobilienökonomie ; Band IV: Volkswirtschaftliche Grundlagen / hrsg. von Karl-Werner Schulte.
Material type:
- 9783486582819
- 9783486843408
- 331
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486843408 |
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort des Herausgebers -- Verzeichnis der Autoren -- 1 Volkswirtschaftslehre und Immobilienökonomie -- 2 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienmärkte -- 3 Makroökonomik und Immobilienmärkte -- 4 Mikroökonomik und Immobilienmärkte -- 5 Öffentliche Hand und Immobilienmärkte -- 6 Immobilienwirtschaftliches Verbandswesen -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch widmet sich auf übersichtliche Weise in fünf Hauptkapiteln den wesentlichen immobilienökonomischen Fragestellungen aus einem volkswirtschaftlichen Blickwinkel. Nach einer grundlegenden Einführung in das Themengebiet erfolgt in Kapitel 2 des Buches eine ausführliche Betrachtung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Immobilien und der Immobilienwirtschaft. In den beiden sich daran anschließenden Kapiteln und wird das immobilienwirtschaftliche Geschehen auf zweierlei Untersuchungsebenen der Volkswirtschaftslehre analysiert: aus makroökonomischer (Kapitel 3) und aus mikroökonomischer Sichtweise (Kapitel 4). Im Zentrum des 5. Kapitels stehen die Betrachtung der Einflussmöglichkeiten der öffentlichen Hand als rechtlicher und steuerlicher Rahmengeber und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Immobilienmärkte. Das Buch schließt mit Kapitel 6, welches sich dem immobilienwirtschaftlichen Verbandswesen in Deutschland annimmt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)