Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zwischenprüfung : Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Grundlagenfächer / hrsg. von Dagmar Coester-Waltjen, Dirk Ehlers, Klaus Geppert, Harro Otto, Jens Petersen, Friedrich Schoch, Klaus Schreiber.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jura-SonderheftPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (92 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899491845
  • 9783110915808
Subject(s): DDC classification:
  • 340.071143 23
LOC classification:
  • KK89 .J87 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Inhalt. Geleitwort -- Zur Einführung -- Vom »1 × 1« des Klausuren Schreibens -- Zivilrecht -- Der fürsorgliche Nachbar -- Unglück im Glück -- Karibik-Bar in Lohmar-Birk -- Das Chi und der Mob -- Strafrecht -- Rachedurst mit Folgen -- Die belebte einsame Landstraße -- Auf Leben und Tod -- SEK statt CLK -- Semesterabschluss- und Zwischenprüfungsklausur -- Öffentliches Recht -- Der bestrafte Plakatanschlag -- Geschlossene Apotheken an verkaufsoffenen Sonntagen? -- Schwarzgeld im Landtagswahlkampf -- Aufhebung eines Zuwendungsbescheids oder: »Doppelt gemoppelt hält nicht unbedingt besser« -- Das entwendete Verkehrsschild -- Grundlagenfächer -- Grundzüge der Rechts- und Staatsphilosophie -- Deutsche Rechtsgeschichte -- Rechtssoziologie -- Juristische Methodenlehre -- Allgemeine Staatslehre
Summary: Along with the required knowledge, it is experience in practical dealings with examination situations that is of particular significance. Since the first results of the intermediate examination are called for very early on in the degree course, there is a need for concentrated information. It is this information that our special edition seeks to offer, namely as a methodical support. This way, the required confidence in handling legal texts can be acquired and the interim examination crowned with success.Summary: Die Anfängerübungen in der Universitätsausbildung sind - als Voraussetzung für die Zulassung zu den Übungen für Fortgeschrittene - nach wie vor an zahlreichen Universitäten wichtige Ausbildungsabschnitte. An den Universitäten, die die Anfängerübungen abgeschafft haben, verlagert sich das Schwergewicht automatisch auf die Übungen für Fortgeschrittene. Gleichwohl hält sich der "Examensdruck" in den Übungen in einem erträglichen Maß, da die Übungen bis zum erfolgreichen Abschluss wiederholt werden konnten und können. Mit Einführung der Zwischenprüfung hat sich die Ausbildungslage entscheidend geändert. Der Misserfolg in einer Zwischenprüfungsklausur kann - auch wenn eine Wiederholungsmöglichkeit besteht - schnell zum abrupten Ende des juristischen Studiums führen. Wichtig ist es daher, dass der Student sich rechtzeitig Kenntnisse darüber verschafft, was in den einzelnen Prüfungsleistungen von ihm erwartet wird. Neben dem erforderlichen Wissen ist aber die Übung im praktischen Umgang mit Prüfungsfällen von besonderer Bedeutung. Da die ersten Leistungen der Zwischenprüfung schon sehr früh im Studium verlangt werden, besteht ein Bedürfnis nach konzentrierter Information. Diese Information will das Sonderheft bieten, und zwar als methodische Hilfestellung. Um das eigene Wissen und Können zu erweitern, aber sogleich kritisch zu analysieren, ist es erforderlich, nach Kenntnis des Klausursachverhalts eine Lösungsskizze zu erarbeiten und diese mit der abgedruckten Falllösung zu vergleichen. So kann aus Fehlern gelernt, die nötige Sicherheit im Umgang mit dem Rechtsstoff gewonnen und die Zwischenprüfung erfolgreich bestanden werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110915808

Inhalt. Geleitwort -- Zur Einführung -- Vom »1 × 1« des Klausuren Schreibens -- Zivilrecht -- Der fürsorgliche Nachbar -- Unglück im Glück -- Karibik-Bar in Lohmar-Birk -- Das Chi und der Mob -- Strafrecht -- Rachedurst mit Folgen -- Die belebte einsame Landstraße -- Auf Leben und Tod -- SEK statt CLK -- Semesterabschluss- und Zwischenprüfungsklausur -- Öffentliches Recht -- Der bestrafte Plakatanschlag -- Geschlossene Apotheken an verkaufsoffenen Sonntagen? -- Schwarzgeld im Landtagswahlkampf -- Aufhebung eines Zuwendungsbescheids oder: »Doppelt gemoppelt hält nicht unbedingt besser« -- Das entwendete Verkehrsschild -- Grundlagenfächer -- Grundzüge der Rechts- und Staatsphilosophie -- Deutsche Rechtsgeschichte -- Rechtssoziologie -- Juristische Methodenlehre -- Allgemeine Staatslehre

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Along with the required knowledge, it is experience in practical dealings with examination situations that is of particular significance. Since the first results of the intermediate examination are called for very early on in the degree course, there is a need for concentrated information. It is this information that our special edition seeks to offer, namely as a methodical support. This way, the required confidence in handling legal texts can be acquired and the interim examination crowned with success.

Die Anfängerübungen in der Universitätsausbildung sind - als Voraussetzung für die Zulassung zu den Übungen für Fortgeschrittene - nach wie vor an zahlreichen Universitäten wichtige Ausbildungsabschnitte. An den Universitäten, die die Anfängerübungen abgeschafft haben, verlagert sich das Schwergewicht automatisch auf die Übungen für Fortgeschrittene. Gleichwohl hält sich der "Examensdruck" in den Übungen in einem erträglichen Maß, da die Übungen bis zum erfolgreichen Abschluss wiederholt werden konnten und können. Mit Einführung der Zwischenprüfung hat sich die Ausbildungslage entscheidend geändert. Der Misserfolg in einer Zwischenprüfungsklausur kann - auch wenn eine Wiederholungsmöglichkeit besteht - schnell zum abrupten Ende des juristischen Studiums führen. Wichtig ist es daher, dass der Student sich rechtzeitig Kenntnisse darüber verschafft, was in den einzelnen Prüfungsleistungen von ihm erwartet wird. Neben dem erforderlichen Wissen ist aber die Übung im praktischen Umgang mit Prüfungsfällen von besonderer Bedeutung. Da die ersten Leistungen der Zwischenprüfung schon sehr früh im Studium verlangt werden, besteht ein Bedürfnis nach konzentrierter Information. Diese Information will das Sonderheft bieten, und zwar als methodische Hilfestellung. Um das eigene Wissen und Können zu erweitern, aber sogleich kritisch zu analysieren, ist es erforderlich, nach Kenntnis des Klausursachverhalts eine Lösungsskizze zu erarbeiten und diese mit der abgedruckten Falllösung zu vergleichen. So kann aus Fehlern gelernt, die nötige Sicherheit im Umgang mit dem Rechtsstoff gewonnen und die Zwischenprüfung erfolgreich bestanden werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)