Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Musikeditionen im Wandel der Geschichte / hrsg. von Reinmar Emans, Ulrich Krämer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bausteine zur Geschichte der Edition ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (741 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110440904
  • 9783110432985
  • 9783110434354
Subject(s): DDC classification:
  • 070.5/79409 23
LOC classification:
  • ML112 .M92 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Notre-Dame-Musik -- Musik des 14. Jahrhunderts – Machaut und Landini -- „… immer noch wenige Werke von Lassus“: Zur Editionsgeschichte der Werke des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso -- Collected Works of Claudio Monteverdi: The Malipiero and Cremona Editions -- Schütz-Gesamtausgaben -- Froberger-Editionen -- Geschichte der Bemühungen um eine Lully-Gesamtausgabe -- Die Editionen der Werke Georg Philipp Telemanns -- „… damit auch kein eintziger Thon von diesem vortrefflichen Mann verlohren gehen möchte“: Die Editionen der Werke Georg Friedrich Händels -- Editionen der Werke Johann Sebastian Bachs -- Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke -- Editionen der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs -- Editionen der Werke Joseph Haydns -- Zur Editionsgeschichte der Werke von Wolfgang Amadé Mozart -- Zur Editionsgeschichte der Werke Ludwig van Beethovens. Ein Überblick -- Zur Idee und Geschichte einer Weber-Gesamtausgabe -- Vom Erlafsee zur Gesamtausgabe. Die Ausgaben der Werke Franz Schuberts -- „… erst nach jahrelangem Warten“: Zur Herausgabe der musikalischen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy -- Die Editionen der Werke Robert Schumanns -- Die Editionen der Werke Richard Wagners -- Die Editionen der Schriften Richard Wagners -- Zur Editionsgeschichte der Briefe Richard Wagners -- The Works of Niels W. Gade (1817–1890) -- Zur Edition der Musik von Johannes Brahms -- The Carl Nielsen Edition -- Jean Sibelius Werke -- Max Reger – Editionen eines unbequemen Komponisten -- Die Editionen der Werke Arnold Schönbergs -- Die Editionen von Paul Hindemiths Werken -- Zur Geschichte der Eisler-Editionen -- Denkmälerausgaben
Summary: For the first time, this book systematically presents the rich history of music publishing. It presents chronological summaries of the editorial histories of the works of many composers, from the Notre Dame School to Hanns Eisler, offers insight on the editorial principles of each period, and presents the development of music publications in a historical context.Summary: In diesem Band wird erstmals das reichhaltige musikwissenschaftliche Editionswesen in historisch-systematischer Perspektive vorgestellt, das in Deutschland vor allem von den renommierten Musiker-Gesamtausgaben geprägt wird. Der Band vereint in chronologischer Folge geschichtliche Abrisse der editorischen Entwicklung zahlreicher Komponisten-Ausgaben von Notre-Dame bis Hanns Eisler und bietet damit nicht nur Einblicke in die jeweiligen Editionsprinzipien, sondern arbeitet darüber hinaus auch allgemein die Geschichte der Musikedition im jeweiligen historischen Kontext auf. Damit erfüllt der Band ein vielfach beklagtes Desiderat sowohl in der musik-, als auch in der editionswissenschaftlichen Forschungslandschaft. Als Autoren konnten führende Persönlichkeiten aus den einschlägigen Editionsinstituten gewonnen werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110434354

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Notre-Dame-Musik -- Musik des 14. Jahrhunderts – Machaut und Landini -- „… immer noch wenige Werke von Lassus“: Zur Editionsgeschichte der Werke des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso -- Collected Works of Claudio Monteverdi: The Malipiero and Cremona Editions -- Schütz-Gesamtausgaben -- Froberger-Editionen -- Geschichte der Bemühungen um eine Lully-Gesamtausgabe -- Die Editionen der Werke Georg Philipp Telemanns -- „… damit auch kein eintziger Thon von diesem vortrefflichen Mann verlohren gehen möchte“: Die Editionen der Werke Georg Friedrich Händels -- Editionen der Werke Johann Sebastian Bachs -- Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke -- Editionen der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs -- Editionen der Werke Joseph Haydns -- Zur Editionsgeschichte der Werke von Wolfgang Amadé Mozart -- Zur Editionsgeschichte der Werke Ludwig van Beethovens. Ein Überblick -- Zur Idee und Geschichte einer Weber-Gesamtausgabe -- Vom Erlafsee zur Gesamtausgabe. Die Ausgaben der Werke Franz Schuberts -- „… erst nach jahrelangem Warten“: Zur Herausgabe der musikalischen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy -- Die Editionen der Werke Robert Schumanns -- Die Editionen der Werke Richard Wagners -- Die Editionen der Schriften Richard Wagners -- Zur Editionsgeschichte der Briefe Richard Wagners -- The Works of Niels W. Gade (1817–1890) -- Zur Edition der Musik von Johannes Brahms -- The Carl Nielsen Edition -- Jean Sibelius Werke -- Max Reger – Editionen eines unbequemen Komponisten -- Die Editionen der Werke Arnold Schönbergs -- Die Editionen von Paul Hindemiths Werken -- Zur Geschichte der Eisler-Editionen -- Denkmälerausgaben

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

For the first time, this book systematically presents the rich history of music publishing. It presents chronological summaries of the editorial histories of the works of many composers, from the Notre Dame School to Hanns Eisler, offers insight on the editorial principles of each period, and presents the development of music publications in a historical context.

In diesem Band wird erstmals das reichhaltige musikwissenschaftliche Editionswesen in historisch-systematischer Perspektive vorgestellt, das in Deutschland vor allem von den renommierten Musiker-Gesamtausgaben geprägt wird. Der Band vereint in chronologischer Folge geschichtliche Abrisse der editorischen Entwicklung zahlreicher Komponisten-Ausgaben von Notre-Dame bis Hanns Eisler und bietet damit nicht nur Einblicke in die jeweiligen Editionsprinzipien, sondern arbeitet darüber hinaus auch allgemein die Geschichte der Musikedition im jeweiligen historischen Kontext auf. Damit erfüllt der Band ein vielfach beklagtes Desiderat sowohl in der musik-, als auch in der editionswissenschaftlichen Forschungslandschaft. Als Autoren konnten führende Persönlichkeiten aus den einschlägigen Editionsinstituten gewonnen werden.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)