Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Metaversum zerstalten : Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur / hrsg. von Lucas Kuster, Katharina Haverich.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Digitale Gesellschaft ; 71Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (244 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839473924
Subject(s): DDC classification:
  • 006.8 23/eng/20240531
LOC classification:
  • TK5105.8864
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Contents -- Login -- Critical Onboarding Protocol (COP) for VR-based Metaverses -- Initializing World: Im Schwellenzustand des virtuellen Ladebalkens -- Neue Weichen für digitales Produzieren von Kultur und Medien: Brecht into the Metaverse -- 365 Tage Zusammenspiel von Kunstproduktion und Diversität -- how to move public money (fast) -- Don‘t wake up? Virtuelle Realität versus Träumen -- How to (mis)use VR -- Den Alienkönig zum Fliegen bringen. Potenziale und Herausforderungen von VR als Werkzeug der Bildung und Vermittlung in Museen -- Sand in der Empathie-Maschine. Dekonstruktive Strategien in kritischer Bildungsarbeit mit VR/AR -- Exploring Liminality in the Natyasastra and virtual Metatheatre -- Physarum 2.0: Das Scheitern eines analogen Projektes zur Entwicklung eines barrierefreien Gartens und eines virtuellen Gartens -- Empowering women in VR in Zimbabwe – Siza Mukwedini -- Exploring Non-Normative Avatars with Disabled Dancers in “Figural Bodies” Research Project -- Reality Check für nicht-behinderte Kulturschaffende. Oder: How to become an Angry Crip -- Über schwierige Kontaktaufnahmen. Ein Klärungsversuch -- Dear Diary, Do’s and Don’ts for Diversification -- That Glow in the Darkness: Tracing the empathic contours of the VR Metaverse -- Beteiligte
Summary: Das Metaversum ist eine Baustelle - und zwar eine, die es zu gestalten gilt. Mit dieser These begibt sich der Sammelband in verheißungsvolle virtuelle Realitäten. Der Fokus liegt dabei auf inklusiven und kreativen Umgangsformen mit eben diesen Welten. Hierzu vereinen die Beiträge des Bandes künstlerische Arbeiten mit wissenschaftlichen Ausführungen. Dabei wagen sie Blicke jenseits disziplinärer Grenzen und bringen vielfältige Perspektiven, Hintergründe und Wahrnehmungen zusammen. Es entsteht die vorsichtige Skizze einer Vision des diversen, emanzipierten und kritischen Umgangs mit und durch Virtualität.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839473924

Frontmatter -- Contents -- Login -- Critical Onboarding Protocol (COP) for VR-based Metaverses -- Initializing World: Im Schwellenzustand des virtuellen Ladebalkens -- Neue Weichen für digitales Produzieren von Kultur und Medien: Brecht into the Metaverse -- 365 Tage Zusammenspiel von Kunstproduktion und Diversität -- how to move public money (fast) -- Don‘t wake up? Virtuelle Realität versus Träumen -- How to (mis)use VR -- Den Alienkönig zum Fliegen bringen. Potenziale und Herausforderungen von VR als Werkzeug der Bildung und Vermittlung in Museen -- Sand in der Empathie-Maschine. Dekonstruktive Strategien in kritischer Bildungsarbeit mit VR/AR -- Exploring Liminality in the Natyasastra and virtual Metatheatre -- Physarum 2.0: Das Scheitern eines analogen Projektes zur Entwicklung eines barrierefreien Gartens und eines virtuellen Gartens -- Empowering women in VR in Zimbabwe – Siza Mukwedini -- Exploring Non-Normative Avatars with Disabled Dancers in “Figural Bodies” Research Project -- Reality Check für nicht-behinderte Kulturschaffende. Oder: How to become an Angry Crip -- Über schwierige Kontaktaufnahmen. Ein Klärungsversuch -- Dear Diary, Do’s and Don’ts for Diversification -- That Glow in the Darkness: Tracing the empathic contours of the VR Metaverse -- Beteiligte

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Metaversum ist eine Baustelle - und zwar eine, die es zu gestalten gilt. Mit dieser These begibt sich der Sammelband in verheißungsvolle virtuelle Realitäten. Der Fokus liegt dabei auf inklusiven und kreativen Umgangsformen mit eben diesen Welten. Hierzu vereinen die Beiträge des Bandes künstlerische Arbeiten mit wissenschaftlichen Ausführungen. Dabei wagen sie Blicke jenseits disziplinärer Grenzen und bringen vielfältige Perspektiven, Hintergründe und Wahrnehmungen zusammen. Es entsteht die vorsichtige Skizze einer Vision des diversen, emanzipierten und kritischen Umgangs mit und durch Virtualität.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)