Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philosophische Anthropologie und Religion : Religiöse Erfahrung, soziokulturelle Praxis und die Frage nach dem Menschen / hrsg. von Moritz von Kalckreuth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Philosophische Anthropologie ; 13Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VII, 295 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110739893
  • 9783110740028
  • 9783110739978
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkungen und Danksagungen -- Inhalt -- Religiöses Erleben, soziokulturelle Vermittlung und die Frage nach dem Menschen. Systematische Einleitung -- Emotionale Tiefe und die Spielarten der affektiven Intentionalität -- Phänomenologie des religiösen Erlebnisses -- Religion, religiöses Gefühl und artikulierte Religionskultur -- Naturalisierung des Heiligen -- Religiosität als Differenzerfahrung -- Lost in Enlightenment -- Das Wertproblem und die religiösen Werte – eine Bestandsaufnahme -- Lokalisierung und Apologetik -- Person und Welt -- Eine ‚neue‘ Metaphysik. Das Verhältnis von Mensch und Gott in Max Schelers Spätphilosophie -- Der lebensphilosophische Unergründlichkeitsgedanke und seine Bedeutung für die philosophische Anthropologie -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis
Summary: How can we reconcile systematic observations of religion with the question of the human? This is the question guiding this volume, which foregrounds the problem of religious experience, how it is disseminated in society and culture, and how it is articulated in language. In dialog with philosophical anthropology, this book examines the role that religiosity can play in the lives of human beings.Summary: Wie kann eine systematische Betrachtung der Religion mit der Frage nach dem Menschen zusammengebracht werden, ohne dass es auf den klassischen Streit hinausläuft, ob der Mensch "von Natur aus" religiös sei oder nicht? Das ist die Leitfrage dieses Buches. Hierzu werden verschiedene Untersuchungen zu religiösen Erfahrungen bzw. Erfahrungen des Heiligen mit unterschiedlichen Fassungen der Philosophischen Anthropologie in Beziehung gesetzt. Ausgangspunkt sind dabei Versuche, religiöse Erfahrungen und Gefühle phänomenologisch zu beschreiben und philosophisch oder theologisch auszulegen. Im Anschluss wird die Frage nach der soziokulturellen Artikulation derartiger Erfahrungen, ihrem Verhältnis zum Bewusstsein eigener Geschichtlichkeit und zur diskursiven Praxis gestellt. Zuletzt wird diskutiert, ob die Rede von religiösen Werten geeignet ist, den spezifischen Gehalt derartiger Erfahrungen einzufangen, ohne sich auf die Frage nach der Existenz göttlicher Entitäten einlassen zu müssen. Insgesamt berühren alle Beiträge die Frage, welche Rolle Religiosität im Lebenszusammenhang menschlicher Personen spielen kann.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110739978

Frontmatter -- Vorbemerkungen und Danksagungen -- Inhalt -- Religiöses Erleben, soziokulturelle Vermittlung und die Frage nach dem Menschen. Systematische Einleitung -- Emotionale Tiefe und die Spielarten der affektiven Intentionalität -- Phänomenologie des religiösen Erlebnisses -- Religion, religiöses Gefühl und artikulierte Religionskultur -- Naturalisierung des Heiligen -- Religiosität als Differenzerfahrung -- Lost in Enlightenment -- Das Wertproblem und die religiösen Werte – eine Bestandsaufnahme -- Lokalisierung und Apologetik -- Person und Welt -- Eine ‚neue‘ Metaphysik. Das Verhältnis von Mensch und Gott in Max Schelers Spätphilosophie -- Der lebensphilosophische Unergründlichkeitsgedanke und seine Bedeutung für die philosophische Anthropologie -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

How can we reconcile systematic observations of religion with the question of the human? This is the question guiding this volume, which foregrounds the problem of religious experience, how it is disseminated in society and culture, and how it is articulated in language. In dialog with philosophical anthropology, this book examines the role that religiosity can play in the lives of human beings.

Wie kann eine systematische Betrachtung der Religion mit der Frage nach dem Menschen zusammengebracht werden, ohne dass es auf den klassischen Streit hinausläuft, ob der Mensch "von Natur aus" religiös sei oder nicht? Das ist die Leitfrage dieses Buches. Hierzu werden verschiedene Untersuchungen zu religiösen Erfahrungen bzw. Erfahrungen des Heiligen mit unterschiedlichen Fassungen der Philosophischen Anthropologie in Beziehung gesetzt. Ausgangspunkt sind dabei Versuche, religiöse Erfahrungen und Gefühle phänomenologisch zu beschreiben und philosophisch oder theologisch auszulegen. Im Anschluss wird die Frage nach der soziokulturellen Artikulation derartiger Erfahrungen, ihrem Verhältnis zum Bewusstsein eigener Geschichtlichkeit und zur diskursiven Praxis gestellt. Zuletzt wird diskutiert, ob die Rede von religiösen Werten geeignet ist, den spezifischen Gehalt derartiger Erfahrungen einzufangen, ohne sich auf die Frage nach der Existenz göttlicher Entitäten einlassen zu müssen. Insgesamt berühren alle Beiträge die Frage, welche Rolle Religiosität im Lebenszusammenhang menschlicher Personen spielen kann.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)