Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Flexibilisierung von Geschäftsprozessen : Konzepte und Praxisbeispiele / hrsg. von Sven Pohland.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (229 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486590555
  • 9783486850826
Subject(s): DDC classification:
  • 658.5 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Die Praxisbeispiele -- 3.1 Tabellarischer Überblick -- 3.2 Lösungen mit Schwerpunkt „Organisatorisches Komplexitätsmanagement“ -- Case Bombardier: Wie Bombardier die Komplexität seiner Kunden übernimmt und davon profitiert -- Case SAB: Prozessmanagement bei der Sächsischen Aufbaubank -- Case ABB Turbo Systems: Flexibilitätsmanagement in langfristigen Projektportfolios -- Case Deutsche Bank: Umstrukturierung einer HR Service Line -- 3.3 Lösungen mit Schwerpunkt „Flexible IT-Unterstützung“ -- Case Tagesspiegel: Flexibilisierung der Zeitungsproduktion bei „Der Tagesspiegel“ -- Case EVU: Optimierter Hausanschlussprozess -- Case Vorwerk: SOA @ Vorwerk -- Case LVM: Flexible Prozesse durch Modernisierung der IT bei den LVM Versicherungen -- 3.4 Lösungen mit Schwerpunkt „Unternehmensübergreifende Prozesse“ -- Case WaveLight: Wie es WaveLight gelang, unterschiedliche Märkte weltweit standardisiert zu bedienen -- Case D-Trust: Signaturlösungen zur elektronischen Rechnungslegung als Service der D-TRUST GmbH -- Case Automotive: Flexible und skalierbare B2B-Prozesse in der Automobilindustrie -- Case Burkhardt: Kollaborative Prozesse bei der Burkhardt GmbH - Elektronische Auftragsabwicklung mit myOpenFactory -- 4 Handlungsempfehlungen für Unternehmen -- 5 Literaturverzeichnis -- 6 Autorenverzeichnis -- Backmatter
Summary: Unternehmen sehen sich mit gestiegenen Anforderungen an die Umsetzungsgeschwindigkeit strategischer Vorgaben konfrontiert. Im Fokus steht dabei die Flexibilität der unternehmensinternen Abläufe. Exemplarisch seien hier die schnelle Veränderung von Rahmenbedingungen, Integrationsaufgaben nach M&A-Situationen, Systemeinführungen und Organisationsveränderungen genannt. Auch die zunehmende Bedeutung von Shared Services und Business Process Outsourcing-Ansätzen sei in diesem Zusammenhang erwähnt. Sowohl die Fachabteilungen als auch die IT-Abteilung müssen nach Möglichkeiten suchen, diese Anforderungen mit Hilfe moderner Informationssysteme zu erfüllen.Schlagworte wie "Adaptive Enterprise" oder "Serviceorientierte Architekturen (SOA)" beherrschen daher derzeit die Medien im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486850826

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Die Praxisbeispiele -- 3.1 Tabellarischer Überblick -- 3.2 Lösungen mit Schwerpunkt „Organisatorisches Komplexitätsmanagement“ -- Case Bombardier: Wie Bombardier die Komplexität seiner Kunden übernimmt und davon profitiert -- Case SAB: Prozessmanagement bei der Sächsischen Aufbaubank -- Case ABB Turbo Systems: Flexibilitätsmanagement in langfristigen Projektportfolios -- Case Deutsche Bank: Umstrukturierung einer HR Service Line -- 3.3 Lösungen mit Schwerpunkt „Flexible IT-Unterstützung“ -- Case Tagesspiegel: Flexibilisierung der Zeitungsproduktion bei „Der Tagesspiegel“ -- Case EVU: Optimierter Hausanschlussprozess -- Case Vorwerk: SOA @ Vorwerk -- Case LVM: Flexible Prozesse durch Modernisierung der IT bei den LVM Versicherungen -- 3.4 Lösungen mit Schwerpunkt „Unternehmensübergreifende Prozesse“ -- Case WaveLight: Wie es WaveLight gelang, unterschiedliche Märkte weltweit standardisiert zu bedienen -- Case D-Trust: Signaturlösungen zur elektronischen Rechnungslegung als Service der D-TRUST GmbH -- Case Automotive: Flexible und skalierbare B2B-Prozesse in der Automobilindustrie -- Case Burkhardt: Kollaborative Prozesse bei der Burkhardt GmbH - Elektronische Auftragsabwicklung mit myOpenFactory -- 4 Handlungsempfehlungen für Unternehmen -- 5 Literaturverzeichnis -- 6 Autorenverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Unternehmen sehen sich mit gestiegenen Anforderungen an die Umsetzungsgeschwindigkeit strategischer Vorgaben konfrontiert. Im Fokus steht dabei die Flexibilität der unternehmensinternen Abläufe. Exemplarisch seien hier die schnelle Veränderung von Rahmenbedingungen, Integrationsaufgaben nach M&A-Situationen, Systemeinführungen und Organisationsveränderungen genannt. Auch die zunehmende Bedeutung von Shared Services und Business Process Outsourcing-Ansätzen sei in diesem Zusammenhang erwähnt. Sowohl die Fachabteilungen als auch die IT-Abteilung müssen nach Möglichkeiten suchen, diese Anforderungen mit Hilfe moderner Informationssysteme zu erfüllen.Schlagworte wie "Adaptive Enterprise" oder "Serviceorientierte Architekturen (SOA)" beherrschen daher derzeit die Medien im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)