Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Römische Recht : - eine sinnvolle, in Auguralreligion und hellenistischen Philosophien wurzelnde Rechtswissenschaft? Forschungen von Okko Behrends revisited / hrsg. von Martin Avenarius, Rudolf Meyer-Pritzl, Cosima Möller.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 53Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XI, 214 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110716450
  • 9783110716665
  • 9783110716597
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Begrüßung und Einleitung -- Spuren der Prägung des römischen Rechts durch seine Anfänge -- Civitas, libertas und die Grundlagen des römischen Rechts -- Fragen zu Civitas, libertas und die Grundlagen des Römischen Rechts -- Ciceros Rolle für das Bild vom römischen Recht -- Okko, der große ,Ciceronianer‘ -- Recta ratio und varietas opinionum: Cicero, Karneades und die Gerechtigkeit -- Mensch und Recht im Bannkreis der Ciceronischen varietas opinionum -- Kontroversen der kaiserzeitlichen Rechtsschulen und ihre Grundlagen -- Est tamen etiam media sententia -- Diskussionsbeitrag zum Thema „Kontroversen der kaiserzeitlichen Rechtsschulen und ihre Grundlagen“ -- Justinians Verhältnis zur Überlieferung des römischen Rechts -- Quod certatum est apud veteres, nos decidimus: Justinian als Jurist -- Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Constantin Willems, Quod certatum est apud veteres, nos decidimus: Justinian als Jurist -- Antworten von Okko Behrends revisited auf die Beiträge zum Symposion „Römisches Recht – Entwicklungsgeschichte, Methodik und Nachwirken“ -- Vorbemerkung mit dem Versuch einer Vergewisserung über den gemeinsamen Nenner seiner Bemühungen um das Recht -- Antworten auf die Revisitationen -- Zwei vertiefende Abhandlungen zu den Beiträgen von Lohsse und Winkel -- Bibliographie -- Teilnehmerliste -- Register -- Stichwortregister -- Quellenregister -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge
Summary: Der Band behandelt grundlegende Fragen zur Entwicklung des römischen Rechts, seiner Methodik und seinem Nachwirken. Er behandelt unter anderem die Prägungen der römischen Republik durch civitas und libertas, die von Cicero aufgenommenen Einflüsse griechischer Philosophien, die konkurrierenden Rechtsschulen der Sabinianer und Prokulianer und die Rolle Justinians.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110716597

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Begrüßung und Einleitung -- Spuren der Prägung des römischen Rechts durch seine Anfänge -- Civitas, libertas und die Grundlagen des römischen Rechts -- Fragen zu Civitas, libertas und die Grundlagen des Römischen Rechts -- Ciceros Rolle für das Bild vom römischen Recht -- Okko, der große ,Ciceronianer‘ -- Recta ratio und varietas opinionum: Cicero, Karneades und die Gerechtigkeit -- Mensch und Recht im Bannkreis der Ciceronischen varietas opinionum -- Kontroversen der kaiserzeitlichen Rechtsschulen und ihre Grundlagen -- Est tamen etiam media sententia -- Diskussionsbeitrag zum Thema „Kontroversen der kaiserzeitlichen Rechtsschulen und ihre Grundlagen“ -- Justinians Verhältnis zur Überlieferung des römischen Rechts -- Quod certatum est apud veteres, nos decidimus: Justinian als Jurist -- Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Constantin Willems, Quod certatum est apud veteres, nos decidimus: Justinian als Jurist -- Antworten von Okko Behrends revisited auf die Beiträge zum Symposion „Römisches Recht – Entwicklungsgeschichte, Methodik und Nachwirken“ -- Vorbemerkung mit dem Versuch einer Vergewisserung über den gemeinsamen Nenner seiner Bemühungen um das Recht -- Antworten auf die Revisitationen -- Zwei vertiefende Abhandlungen zu den Beiträgen von Lohsse und Winkel -- Bibliographie -- Teilnehmerliste -- Register -- Stichwortregister -- Quellenregister -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band behandelt grundlegende Fragen zur Entwicklung des römischen Rechts, seiner Methodik und seinem Nachwirken. Er behandelt unter anderem die Prägungen der römischen Republik durch civitas und libertas, die von Cicero aufgenommenen Einflüsse griechischer Philosophien, die konkurrierenden Rechtsschulen der Sabinianer und Prokulianer und die Rolle Justinians.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)