Verbstellung im Deutschen und Französischen : Unter Anwendung eines CAD-basierten Expertensystems / Jean-Yves Lalande.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 365Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (166 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783484303652
- 9783110959987
- French language -- Grammar, Comparative -- German
- French language -- Verb
- French language -- Word order
- German language -- Grammar, Comparative -- French
- German language -- Verb
- German language -- Word order
- Expertensystem
- GB-Theorie
- Verb
- Wortstellung
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110959987 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Das System GBX -- 3. Kontrastive Analyse der Verbstellung im Deutschen und Französischen unter Anwendung von GBX -- 4. IP-Struktur, objektorientierter Ansatz und Minimalist Program -- 5. Resümee und Ausblick -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Sachregister -- 8. Autorenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit behandelt Aspekte der Verbstellung im Deutschen und Französischen und zeigt, wie der Einsatz des Systems VisualGBX als Werkzeug zur Theorieentwicklung und -evaluierung die Forschungsarbeit des Linguisten innerhalb der generativen Grammatik effizient unterstützt und zu neuen Lösungsansätzen führt. Insbesondere werden die Verbzweitstellung im Deutschen und (Alt)Französischen und die komplexe Inversion im Französischen kontrastiv untersucht. Rezente Annahmen im Rahmen der generativen Grammatik werden mit Hilfe des Konzepts der Objektorientierung neu gedeutet. Hierbei zeigt sich, daß sprachliche Phänomene einer innovativen Interpretation unterworfen werden können, die in vielerlei Hinsicht aktuelle Entwicklungen zu Minimalität und Lokalität im Rahmen des Minimalist Program Chomskys einschließt und generalisiert. Das für die kontrastive Analyse eingesetzte System VisualGBX wendet Techniken der Expertensystemtechnologie und des Computer Aided Design an und ist ein flexibles, graphikbasiertes Instrument zur Erzeugung, Evaluierung und Repräsentation linguistischen Wissens: Mit Hilfe einer modernen graphischen Oberfläche werden Hypothesen über die Natur syntaktischer Prinzipien in Form von Baumstrukturen und linguistischen Klauseln generiert. Die hierbei verwendete Notation ist eng an die linguistische angelehnt. Strukturen und Prinzipien werden innerhalb der graphischen Benutzeroberfläche des Systems interaktiv konfrontiert und automatisch evaluiert. Zwischenschritte und Ergebnisse werden in linguistischen Datenbanken abgelegt, die im Laufe der Forschungsarbeit immer wieder abgerufen werden können. Somit fördert VisualGBX durch Systematisierung und weitgehende Automatisierung grundlegender Tätigkeiten des Linguisten die Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der Theorie.
The VisualGBX system is an efficient research tool for generatively oriented linguists, opening up new avenues in the work on theory development and evaluation. Here the potential of this CAD-based expert system is exemplified in connection with contrastive analyses on verb positioning in French and German (verb in second position, complex inversion etc.), with special reference to recent approaches to sentence structure. The procedure opens up an innovative (object-oriented) perspective on linguistic phenomena, drawing upon Chomsky's thinking on minimalism and locality in the framework of his Minimalist Program and generalizing it to form a design for information processing.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

