Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Junktion und Schreibentwicklung : Eine empirische Untersuchung narrativer und argumentativer Schülertexte / Miriam Langlotz.

By: Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 300Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (180 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110357080
  • 9783110394450
  • 9783110357585
Subject(s): DDC classification:
  • 435.7 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Junktion und Schreibentwicklung -- III. Junktionstheorie -- IV. Empirische Untersuchung -- V. Diskussion der empirischen Untersuchung -- VI. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
Summary: Die Studie untersucht Junktion als grammatisches Phänomen, das im Spannungsfeld zwischen Aggregation und Integration Beziehungen zwischen den Propositionen eines Textes herstellt. Einen Schwerpunkt bildet neben der empirischen Auswertung die theoretische und methodische Weiterentwicklung der Junktionstheorie. Diese umfasst die Formen und Grade der syntaktischen Integration, die Typen von semantischen Relationen und deren Ausdrucksformen (sog. Junktionsausdrucksprofile). Durch die Anwendung von Junktionsanalysen auf narrative und argumentative Schülertexte drei verschiedener Jahrgänge der Sekundarstufe I können Schreibentwicklungsprozesse nachgewiesen und textbezogene Besonderheiten der Themenentfaltungsmuster erfasst werden. Das hierfür erhobene repräsentative Korpus wurde mithilfe statistischer Verfahren ausgewertet, die quantitativen Ergebnisse wurden durch qualitative Einzelanalysen von Texten ergänzt. Die Studie ist an der Schnittstelle zwischen Grammatik, Textsortenlinguistik und Sprachdidaktik anzusiedeln und stellt die erste textvergleichende Untersuchung zur Syntax und Lexikogrammatik der Schreibentwicklung für das Deutsche dar.Summary: Until now, researchers in linguistics and writing development have devoted little attention to the junction as a grammatical means to link the propositions in a text. In this representative corpus study, junctional analyses use an expanded model of junctions to examine writing development, thereby opening up new prospects for research in grammar and writing development.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110357585

Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Junktion und Schreibentwicklung -- III. Junktionstheorie -- IV. Empirische Untersuchung -- V. Diskussion der empirischen Untersuchung -- VI. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie untersucht Junktion als grammatisches Phänomen, das im Spannungsfeld zwischen Aggregation und Integration Beziehungen zwischen den Propositionen eines Textes herstellt. Einen Schwerpunkt bildet neben der empirischen Auswertung die theoretische und methodische Weiterentwicklung der Junktionstheorie. Diese umfasst die Formen und Grade der syntaktischen Integration, die Typen von semantischen Relationen und deren Ausdrucksformen (sog. Junktionsausdrucksprofile). Durch die Anwendung von Junktionsanalysen auf narrative und argumentative Schülertexte drei verschiedener Jahrgänge der Sekundarstufe I können Schreibentwicklungsprozesse nachgewiesen und textbezogene Besonderheiten der Themenentfaltungsmuster erfasst werden. Das hierfür erhobene repräsentative Korpus wurde mithilfe statistischer Verfahren ausgewertet, die quantitativen Ergebnisse wurden durch qualitative Einzelanalysen von Texten ergänzt. Die Studie ist an der Schnittstelle zwischen Grammatik, Textsortenlinguistik und Sprachdidaktik anzusiedeln und stellt die erste textvergleichende Untersuchung zur Syntax und Lexikogrammatik der Schreibentwicklung für das Deutsche dar.

Until now, researchers in linguistics and writing development have devoted little attention to the junction as a grammatical means to link the propositions in a text. In this representative corpus study, junctional analyses use an expanded model of junctions to examine writing development, thereby opening up new prospects for research in grammar and writing development.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)