Fluchtpunkt Hamburg : Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart / hrsg. von Nele Maya Fahnenbruck, Johanna Meyer-Lenz.
Material type:
- 9783839440896
- Auswanderung
- Civilization -- History
- Contemporary
- Deutsche Geschichte
- Early Modernity
- Emigration and immigration
- Emigration
- Exil
- Exile
- Film
- Fleeing
- Flucht
- Flüchtlingsforschung
- Gegenwart
- German History
- Germany-History
- Geschichte
- Geschichtswissenschaft
- Hamburg
- History
- Jüdische Geschichte
- Kulturgeschichte
- Media
- Medien
- Migration
- Nachkriegszeit
- Politics
- Politik
- Post-war
- Refugee Studies
- Auswanderung
- Deutsche Geschichte
- Emigration
- Exil
- Film
- Flucht
- Flüchtlingsforschung
- Gegenwart
- Geschichte
- Geschichtswissenschaft
- Hamburg
- Immigration
- Jüdische Geschichte
- Kulturgeschichte
- Medien
- Migration
- Nachkriegszeit
- Politik
- HISTORY / Europe / Germany
- Contemporary
- Cultural History
- Emigration
- Exile
- Film
- Fleeing
- German History
- Hamburg
- History
- Immigration
- Media
- Migration
- Politics
- Post-war
- Refugee Studies
- 304.843515 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440896 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: -- Medien -- Zwischen Aufklärung und vertonter Ikone -- Erzählen einer Gegenöffentlichkeit -- Die Berichterstattung des Hamburger Abendblatt über die Flüchtlingskrise -- Biografien -- Deutscher, Jude, Amerikaner -- Die Entlausung -- Wilhelm Ernst Beckmann (1909-1965) -- Ein anderes Exil -- Transnationale Migration -- Portugiesische Hamburger und Hamburger Portugiesen -- »Das Exil hat, wie alle Lagen des menschlichen Lebens, sein Gutes« -- Hamburg in der Perzeption heimwehkranker Migranten des frühen 19. Jahrhunderts -- »Mit dem Kopf in der Türkei, mit dem Fuß in der BRD« -- Einschnitte -- Jüdische Ärzte aus Hamburg auf der Flucht ins Exil, in den Untergrund oder in den Tod, 1933-1945 -- Das flüchtige Wohnen? (Wohn-)Alltag von Geflüchteten in Hamburg im Spannungsfeld zwischen Regelwerk und Wohnpraktiken -- Defying Banned Memory -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
funded by Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)