Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Handeln der Tiere : Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies / hrsg. von Karsten Balgar, Leonie Bossert, Katharina Dornenzweig, Markus Kurth, Anett Laue, Sven Wirth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Human-Animal Studies ; 9Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (272 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632262
  • 9783839432266
Subject(s): DDC classification:
  • 591.5
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Handeln nichtmenschliche Tiere? -- I. Wie Können wir Handelnde Tiere Denken? Transdisziplinäre Konzeptualisierungen Tierlicher Agency -- Zwischen Wirkungsmacht und Handlungsmacht -- (In)VulnerAbilities -- Nichtmenschliche Tiere als moralisch Handelnde? -- »Laborratte« oder »worker« im Vivisektionslabor? -- Leiblichkeit und tierliche Agency -- II. Konkrete Nichtmenschliche Tiere und Ihre Agency. Von Subjekten, Kooperation und Widerstand -- Sprachexperimente mit nichtmenschlichen Tieren als Ausdruck von und Herausforderung für problematische Konzeptionen tierlicher Agency -- Ausbruch aus dem Schlachthof -- Autonomie bei Hunden -- Autonom handelnde Individuen, Kooperationspartner_innen, Naturoder Kulturwesen? -- Jedes Tier ist eine Künstlerin -- Informationen zu den Autor_innen -- Backmatter
Summary: Dieser transdisziplinäre Sammelband, ein Projekt des »Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies«, widmet sich als erste deutschsprachige Publikation den vielfältigen Fragen nach tierlicher Handlungs- und Wirkungsmacht. Die Human-Animal Studies nehmen sich damit einer Leerstelle in der bisherigen Forschung um das zentrale Konzept der Agency an, welches in den verschiedensten Disziplinen auf der Tagesordnung steht. Dabei kontrovers diskutierte Ansätze jenseits des Anthropozentrismus, wie z.B. die Akteur-Netzwerk-Theorie und der New Materialism, werden erstmalig explizit auf tierliche Akteur_innen fokussiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839432266

Frontmatter -- Inhalt -- Handeln nichtmenschliche Tiere? -- I. Wie Können wir Handelnde Tiere Denken? Transdisziplinäre Konzeptualisierungen Tierlicher Agency -- Zwischen Wirkungsmacht und Handlungsmacht -- (In)VulnerAbilities -- Nichtmenschliche Tiere als moralisch Handelnde? -- »Laborratte« oder »worker« im Vivisektionslabor? -- Leiblichkeit und tierliche Agency -- II. Konkrete Nichtmenschliche Tiere und Ihre Agency. Von Subjekten, Kooperation und Widerstand -- Sprachexperimente mit nichtmenschlichen Tieren als Ausdruck von und Herausforderung für problematische Konzeptionen tierlicher Agency -- Ausbruch aus dem Schlachthof -- Autonomie bei Hunden -- Autonom handelnde Individuen, Kooperationspartner_innen, Naturoder Kulturwesen? -- Jedes Tier ist eine Künstlerin -- Informationen zu den Autor_innen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser transdisziplinäre Sammelband, ein Projekt des »Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies«, widmet sich als erste deutschsprachige Publikation den vielfältigen Fragen nach tierlicher Handlungs- und Wirkungsmacht. Die Human-Animal Studies nehmen sich damit einer Leerstelle in der bisherigen Forschung um das zentrale Konzept der Agency an, welches in den verschiedensten Disziplinen auf der Tagesordnung steht. Dabei kontrovers diskutierte Ansätze jenseits des Anthropozentrismus, wie z.B. die Akteur-Netzwerk-Theorie und der New Materialism, werden erstmalig explizit auf tierliche Akteur_innen fokussiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)