BILD/GESCHICHTE : Festschrift für Horst Bredekamp / hrsg. von Philine Helas, Maren Polte, Claudia Rückert, Bettina Uppenkamp.
Material type:
- 9783050042619
- 9783050061146
- 709 22
- N7480 .B55 2007eb
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050061146 |
Front Matter -- 1. Disziplinäre Perspektiven. -- Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse: Kunstgeschichte, Visual Culture, Bildwissenschaft -- Im Eldorado der "wahren" Bilder? -- Phönix und Eule. -- Von Marx zu Warburg in der Kunstgeschichte der Bundesrepublik -- The Englishness of the Museum Britannicum -- 2. Vernetztes Wissen. -- Koralle und Pfau, Schrift und Bild im Wiener Dioskurides -- Karten - Kartenlesen - Kartographie. -- Mens-Incognita. -- Besuch aus dem All. -- Sammlung und Synthese -- Museen an der digitalen Grenze -- "Die Kunstgeschichte ist ein technisches Fach". -- 3. Bild und Erkenntnis. -- Der doppelte Tod. -- Der Schuß ins Auge. -- Superlative der Gebärdensprache: Kindermord -- Hermetischer Kosmos: Aby Warburg und Roberto Longhi in Ferrara -- Das Lächeln am Fuße der Seite. -- Gombrichs Konzept des Bildes. -- Himmelsschau und Teleskop. -- Eine andere Erziehung der Sinne. -- Hitchcocks Bildmagie -- Der Mann von Jüterbog -- 4. Transformation. -- Orestes im Mittelalter. -- Wissensmehrung und Stilwandel: die antiken Wurzeln des Barock -- Die Verwandlung der Stadt. -- Poussins Flora und die Flora des Praxiteles -- "Johannes ißt vom Kopf, Petrus vom Ohr des Kalbs". -- Italienverehrung als Italienverachtung. -- Sancho Pansas dreitausenddreihundert Geißelhiebe -- Schöpferische Zerstörung -- Die Melancholie der Rigatoni in der Amatriciana oder: Römische Kochkunst als Ideenlieferant für ein Architekturprojekt -- 5. Bild-Politik. -- Die Idolatrieanklage im PRozeß gegen Bonifaz VIII. -- Freiheit für Florenz. -- Piero and the Music of the Fall -- Much ado about nothing. -- Kleidung als Beeutungsträger. -- Der "Contrat social" und die Ordnung der Straße -- Pajous Skulptur des Pascal. -- Ein Scherbengericht. -- Geschichtsausstellungen. -- "We must leave the city to our children exactly as we found it" -- Über einige Schwierigkeiten des Verfassungsrechts mit der Kunst -- 6. Selbstbilder in Kunst und Wissenschaft. -- Der Lällekönig. -- Ein Künstler absolut im Abseits: Christoph Gottfried Ringe. -- Ökonomie und Askese: Vincent van Gogh als "célibataire francais" -- Wer sieht sich wie und möchte welches Bild von sich? -- Entsprechungen, 2006 -- Der Rehmstackerdeich oder Bau und Nebenbau -- Pasadena. -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Titel BILD/GESCHICHTE lässt eine Vielzahl von Verbindungen assoziieren – von der Geschichtlichkeit der Bilder bis zur Rolle der Bilder als ‚Akteure’ in der Geschichte. Die beiden Begriffe bezeichnen die Pole, um die Horst Bredekamps Forschungen kreisen. Ihm zu Ehren entstand dieser Band, der vor allem wissenschaftliche, aber auch künstlerische Beiträge versammelt. Ausgehend von der These, dass eine kritische Wissenschaft des Bildes notwendig Bildgeschichte ist und eine Entkoppelung von Bild und Geschichte prinzipiell ein kritisches Verständnis von Bildern verhindert, gliedert sich der Band in sechs Sektionen: Disziplinäre Perspektiven, Vernetztes Wissen, Bild und Erkenntnis, Transformationen, Bild-Politik und Selbstbilder in Kunst und Wissenschaft. Er enthält interdisziplinäre Beiträge u.a. von Hans Belting, Gottfried Boehm, Friedrich Kittler, Dieter Grimm und Barbara M. Stafford, die wie auch Horst Bredekamp zu den wichtigsten, international renommierten Vertretern ihres Faches gehören.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)