Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Diskurs - semiotisch : Aspekte multiformaler Diskurskodierung / hrsg. von Ernest W.B. Hess-Lüttich, Ingo H. Warnke, Martin Reisigl, Heidrun Kämper.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Diskursmuster / Discourse Patterns ; 14Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (X, 372 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110486698
  • 9783110487121
  • 9783110489057
Subject(s): DDC classification:
  • 401.41
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Prinzipien -- Diskurssemiotik nach Peirce -- Semiotik und Diskurs -- II. Raum -- Stadträume und urbaner Wandel -- Wanderungswellen, Schrumpfungsprozesse, Schwundregionen -- III. Text – Bild -- Multimodale Bedeutungskonstitution in der Kunstkommunikation -- Diskurssensitivität von Bildern -- IV. Text – Diskurs -- Wörter und Dinge -- Diskurssemiotik = Diskurssemantik + multimodaler Text -- Die Interpretation von biblischen Texten als Diskursanalyse von Diskursfragmenten und ihre kulturwissenschaftliche Bedeutung -- V. Kommunikation – Performanz – Inszenierung -- Kultureme als diskurslinguistische Analysekategorie? -- Die Präsenz als Kategorie des Diskurses -- ‚Finden Sie den Partner, der wirklich zu Ihnen passt‘ -- Europa als multimodaler Zeichenkomplex im Europawahlkampf 2014 -- Soziosemiotik und Diskurspolyphonie -- Diskurs und juristische Textsorten: Eine computerlinguistische Betrachtung juristischer Argumentation -- Authentizität und Historizität durch Schriftgestalt -- Autorenverzeichnis
Summary: Der Band enthält Beiträge, die auf der 4. Jahrestagung des Netzwerks 'Diskurs - interdisziplinär' 2014 gehalten wurden. Der Fokus der Beiträge ist auf Diskurs als ein semiotisches Kohärenzphänomen gerichtet. Komplexe von Zeichensystemen, die aufeinander verweisen und miteinander Sinn konstituieren, werden in ihrer diskursiven Geprägtheit beschrieben. Im Sinn einer Diskurssemiotik werden diskursive Kodierungen und ihre mutuellen Beziehungen als Bedeutung schaffende Instanzen dargestellt. Diese werden beispielhaft in Bereichen wie der Ess-, Körper-, Bild- und Filmsemiotik, der Semiotik der Kleidung und des Internets, der Raum- und der Geosemiotik sowie der Musiksemiotik exemplifiziert. Der Betrachtung des multimodalen Zusammenhangs von Text, Bild und Ton kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Damit präsentiert der Band Beispiele interdisziplinärer Ansätze und gibt den aktuellen Forschungsstand diskurssemiotischer Diskussionen wieder.Summary: This volume focusses on discourse as a semiotic coherence phenomenon. Mutually referential and constitutive complexes of sign systems are described in terms of their discursive elements. The authors develop a semiotics of discourse, one that regards encodings as instances that generate meaning. They examine a broad range of discursive formalizations, including their multimodal interconnections.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110489057

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Prinzipien -- Diskurssemiotik nach Peirce -- Semiotik und Diskurs -- II. Raum -- Stadträume und urbaner Wandel -- Wanderungswellen, Schrumpfungsprozesse, Schwundregionen -- III. Text – Bild -- Multimodale Bedeutungskonstitution in der Kunstkommunikation -- Diskurssensitivität von Bildern -- IV. Text – Diskurs -- Wörter und Dinge -- Diskurssemiotik = Diskurssemantik + multimodaler Text -- Die Interpretation von biblischen Texten als Diskursanalyse von Diskursfragmenten und ihre kulturwissenschaftliche Bedeutung -- V. Kommunikation – Performanz – Inszenierung -- Kultureme als diskurslinguistische Analysekategorie? -- Die Präsenz als Kategorie des Diskurses -- ‚Finden Sie den Partner, der wirklich zu Ihnen passt‘ -- Europa als multimodaler Zeichenkomplex im Europawahlkampf 2014 -- Soziosemiotik und Diskurspolyphonie -- Diskurs und juristische Textsorten: Eine computerlinguistische Betrachtung juristischer Argumentation -- Authentizität und Historizität durch Schriftgestalt -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält Beiträge, die auf der 4. Jahrestagung des Netzwerks 'Diskurs - interdisziplinär' 2014 gehalten wurden. Der Fokus der Beiträge ist auf Diskurs als ein semiotisches Kohärenzphänomen gerichtet. Komplexe von Zeichensystemen, die aufeinander verweisen und miteinander Sinn konstituieren, werden in ihrer diskursiven Geprägtheit beschrieben. Im Sinn einer Diskurssemiotik werden diskursive Kodierungen und ihre mutuellen Beziehungen als Bedeutung schaffende Instanzen dargestellt. Diese werden beispielhaft in Bereichen wie der Ess-, Körper-, Bild- und Filmsemiotik, der Semiotik der Kleidung und des Internets, der Raum- und der Geosemiotik sowie der Musiksemiotik exemplifiziert. Der Betrachtung des multimodalen Zusammenhangs von Text, Bild und Ton kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Damit präsentiert der Band Beispiele interdisziplinärer Ansätze und gibt den aktuellen Forschungsstand diskurssemiotischer Diskussionen wieder.

This volume focusses on discourse as a semiotic coherence phenomenon. Mutually referential and constitutive complexes of sign systems are described in terms of their discursive elements. The authors develop a semiotics of discourse, one that regards encodings as instances that generate meaning. They examine a broad range of discursive formalizations, including their multimodal interconnections.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)