Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprache – Kommunikation – Informatik : Akten des 26. Linguistischen Kolloquiums, Poznan 1991. Band 2 / hrsg. von Józef Darski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 294Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (359 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484302945
  • 9783111566665
Subject(s): DDC classification:
  • 410
LOC classification:
  • P121 .L56 1991eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XII -- 8. Kontrastive Linguistik -- Zur konfrontativen Darstellung der Konjunktionen a, i und und -- Zur konfrontativen Textlinguistik -- Konditionalsätze und ihre pragmatischen Funktionen im Deutschen, Englischen und Französischen -- Zu den Internationalismen in der deutschen und polnischen Sportlexik -- 9. Lexikologie -- Bedeutungsentwicklungen ethnischer Appellativa in den romanischen Sprachen -- Constraints on the occurrence of outputs of verb-to-noun conversion in English -- Acronymic reference and denotation -- La métaphore - un des types de fondements sémantiques du lexique -- La limite entre l'élément indigčne et celui d'origine étrangčre dans le lexique -- 10. Logische Methoden in der Linguistik -- Are the 'and' and ‘.’ the same sentence connectives? -- Self-reference in arithmetical and natural language -- Können einfache Sätze logische Schlüsse ausdrücken? -- Argumentation in lexicon -- 11. Mathematische Linguistik und formale Grammatiken -- Lexical Constraint Grammars -- Categorial grammar: between natural language and formal logic -- A certain notation of translating from one language to another -- Heuristic value of computer modelling in formal phonology -- A statistical model to verify verbal material -- Equational grammars -- Towards categorial grammars with constants -- 12. Pragmatik -- Cultural and pragmatic aspects of the representation of the knowlegde of less widely taught languages - the case of Hungarian -- Argumentationsbeendigende Züge. Versuch einer Analyse und Bewertung -- Pragmatic factors in ellipsis and accretion -- Nicht-deklarierte Sprecherziele. Überlegungen zur Rekonstruktion kommunikativer Strategien -- On the generic interpretation of indefinite singular NPs -- [(language performance + gender) + computer] = different differences -- Kommunikationsökologische Kompetenz -- Kommunikation ohne Kooperation? Linguistische Aspekte der Bearbeitung von nicht-lösbaren Konflikten -- Die Inszenierung von Zitaten -- Illokutionale Figürlichkeit -- 13. Psycholingustik -- Emanuel Swedenborgs Modell der vollkommenen Sprache -- Kreativer Idiomgebrauch - ein Fall von parallel processing? -- 14. Semantik -- Überlegungen zu einer gebrauchstheoretischen Beschreibung von Adjektiven -- Das System relevanter semantischer Merkmale bei der Beschreibung der kausalen Relation und der Indikatoren des Grundes -- Décryptage des expressions figées métaphoriques -- Les expressions figées métaphoriques - motivation et évaluation -- Zu den Tempora des Deutschen -- 15. Soziolinguistik -- Soziolinguistische Bedingungen und mehrsprachliche Kompetenz. Eine empirische Untersuchung im Schweizer Konton Graubünden -- Scottish Gaelic. Notes on history, causes of decline, and chances of survival -- Some remarks on the role of ethnic stereotypes in the Polish cabaret -- 16. Sprachgeschichte/Geschichte der Sprachwissenschaft -- An argument for early modern semantic studies: the preterit/present perfect opposition controversies -- L'article - catégorie linguistique nouvelle -- Genus und Sexus in den indogermanischen Sprachen -- 17. Textlinguistik -- Zu ausgewählten Fragen der linguistischen Textbeschreibung (dargestellt am Beispiel literarischer Texte) -- Die Erkenntnisstruktur der Texte -- Zur Variation lexikalischer Einheiten in Texten -- Ein Textinterpretationsmodell und eine Alltagsgesprächsanalyse -- 18. Translatorik -- Zu Übersetzungsmöglichkeiten ausgewählter Aktionsarten polnischer Verben ins Deutsche -- Transmission du sens de l'interaction conversationnelle transcrite en forme de sous-titres filmiques
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111566665

I-XII -- 8. Kontrastive Linguistik -- Zur konfrontativen Darstellung der Konjunktionen a, i und und -- Zur konfrontativen Textlinguistik -- Konditionalsätze und ihre pragmatischen Funktionen im Deutschen, Englischen und Französischen -- Zu den Internationalismen in der deutschen und polnischen Sportlexik -- 9. Lexikologie -- Bedeutungsentwicklungen ethnischer Appellativa in den romanischen Sprachen -- Constraints on the occurrence of outputs of verb-to-noun conversion in English -- Acronymic reference and denotation -- La métaphore - un des types de fondements sémantiques du lexique -- La limite entre l'élément indigčne et celui d'origine étrangčre dans le lexique -- 10. Logische Methoden in der Linguistik -- Are the 'and' and ‘.’ the same sentence connectives? -- Self-reference in arithmetical and natural language -- Können einfache Sätze logische Schlüsse ausdrücken? -- Argumentation in lexicon -- 11. Mathematische Linguistik und formale Grammatiken -- Lexical Constraint Grammars -- Categorial grammar: between natural language and formal logic -- A certain notation of translating from one language to another -- Heuristic value of computer modelling in formal phonology -- A statistical model to verify verbal material -- Equational grammars -- Towards categorial grammars with constants -- 12. Pragmatik -- Cultural and pragmatic aspects of the representation of the knowlegde of less widely taught languages - the case of Hungarian -- Argumentationsbeendigende Züge. Versuch einer Analyse und Bewertung -- Pragmatic factors in ellipsis and accretion -- Nicht-deklarierte Sprecherziele. Überlegungen zur Rekonstruktion kommunikativer Strategien -- On the generic interpretation of indefinite singular NPs -- [(language performance + gender) + computer] = different differences -- Kommunikationsökologische Kompetenz -- Kommunikation ohne Kooperation? Linguistische Aspekte der Bearbeitung von nicht-lösbaren Konflikten -- Die Inszenierung von Zitaten -- Illokutionale Figürlichkeit -- 13. Psycholingustik -- Emanuel Swedenborgs Modell der vollkommenen Sprache -- Kreativer Idiomgebrauch - ein Fall von parallel processing? -- 14. Semantik -- Überlegungen zu einer gebrauchstheoretischen Beschreibung von Adjektiven -- Das System relevanter semantischer Merkmale bei der Beschreibung der kausalen Relation und der Indikatoren des Grundes -- Décryptage des expressions figées métaphoriques -- Les expressions figées métaphoriques - motivation et évaluation -- Zu den Tempora des Deutschen -- 15. Soziolinguistik -- Soziolinguistische Bedingungen und mehrsprachliche Kompetenz. Eine empirische Untersuchung im Schweizer Konton Graubünden -- Scottish Gaelic. Notes on history, causes of decline, and chances of survival -- Some remarks on the role of ethnic stereotypes in the Polish cabaret -- 16. Sprachgeschichte/Geschichte der Sprachwissenschaft -- An argument for early modern semantic studies: the preterit/present perfect opposition controversies -- L'article - catégorie linguistique nouvelle -- Genus und Sexus in den indogermanischen Sprachen -- 17. Textlinguistik -- Zu ausgewählten Fragen der linguistischen Textbeschreibung (dargestellt am Beispiel literarischer Texte) -- Die Erkenntnisstruktur der Texte -- Zur Variation lexikalischer Einheiten in Texten -- Ein Textinterpretationsmodell und eine Alltagsgesprächsanalyse -- 18. Translatorik -- Zu Übersetzungsmöglichkeiten ausgewählter Aktionsarten polnischer Verben ins Deutsche -- Transmission du sens de l'interaction conversationnelle transcrite en forme de sous-titres filmiques

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)