Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook. 1983, Teil 3 / hrsg. von Dieter Ziegler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook ; 1983, Teil 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1983Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112611579
  • 9783112611586
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN -- Produktivkräfte, Investitionen und Produktion. Entwicklungstendenzen in der Energie- und Brennstoffindustrie, der metallurgischen und chemischen Industrie -- Aspekte der sozialistischen Rationalisierung im Werkzeugmaschinenbau der DDR nach der Bildung sozialistischer Industriekombinate: VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt 1970 bis 1978 -- Die Handelsbeziehungen des Deutschen Reiches zu Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen -- Die Deutsche Maschinenbau-Arbeiter- Kompanie in Chemnitz (1863 bis 1867). Entwicklung und Bedeutung eines genossenschaftlichen Wirtschaftsunternehmens im Konstituierungsprozeß des Proletariats -- DISKUSSIONEN -- Zur zeitlichen und inhaltlichen Differenzierung des Kriegskommunismus -- LITERATURKRITIK -- Charakter und Rolle der Reichsbank in der Weimarer Republik (Heinz Habedank, Die Reichsbank in der Weimarer Republik) -- Die Mächtigen und die Macht. Zur Rolle des Finanzkapitals bei der Errichtung der faschistischen Diktatur (James Pool/ Suzanne Pool, Hitlers Wegbereiter zur Macht) -- Wie "modern" ist die "Moderne Preußische Geschichte"? (Moderne Preußische Geschichte. 1648 - 1947) -- Politökonomisch-historiographische Betrachtungen (Fritz Behrens, Grundriß der Geschichte der politischen Ökonomie, Bd. 1 - 4; Bürgerliche Revolution und Sozialtheorie; Anne Robert Jacques Turgot, Betrachtungen über die Bildung und Verteilung der Reichtümer; Claude-Henri de Saint-Simon, Ausgewählte Schriften; Charles Fourier, ökonomisch-philosophische Schriften; Friedrich List, Das nationale System der politischen Ökonomie) -- Zu einigen Problemen quantitativer Wirtschaftsgeschichtsschreibung (Carl-Ludwig Holtfrerich, Quantitative Wirtschaftsgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus im 19. Jahrhundert; Rainer Fremdling, Eisenbahnen und deutsches Wirtschaftswachstum 1840 - 1879) -- Ein Rundblick um die Welt von 1600 bis 1750 (Immanuel Wallerstein, The Modern World System I und II) -- Vor Tische las man's anders (Friedrich- Wilhelm Henning, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland, Bd. 1 u. 2) -- Der Platz von Handelskapital und "Krisen" im Spätfeudalismus (Peter Kriedte, Spätfeudalismus und Handelskapital; Miroslav Hroch/Josef Petráñ, Das 17. Jahrhundert) -- Jürgen Kopf/Rainer Kern/Gerhard Schmidt, Volkswirtschaftliche Basisdaten -- Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1981 -- Dieter Gessner, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930 bis 1933 -- Sigfrid von Weiher/Herbert Goetzeler, Weg und Wirken der Siemens-Werke im Fortschritt der Elektrotechnik 1847 - 1980 -- Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jh. bis zur Reichsgründung -- Otfried Scholz, Arbeiterselbstbild und Arbeiterfremdbild zur Zeit der Industriellen Revolution -- Technologischer Wandel im 18. Jahrhundert -- Gabriele Wohlauf, Die Spiegelglasmanufaktur Grünenplan im 18. Jahrhundert -- Michael Mitterauer, Grundtypen alteuropäischer Sozialformen -- Eino Jutikkala, Bonden, adelsmannen, kronan -- BETRIEBSGESCHICHTE -- Zu einigen Quellen über die Entwicklung sozialistischer Produktionsbetriebe und die Arbeit der Betriebsparteiorganisationen -- Zur Darstellung der ökonomischen Konferenzen des Jahres 1955 in den Betriebsgeschichten. Einige methodische Überlegungen -- TAGUNGEN UND KONFERENZEN -- Der Staatshaushalt der BRD - Bilanz seiner dreißigjährigen Entwicklung -- Handwerk im Prozeß der industriellen Revolution (21. bis 26. August 1982 in Veszprem) -- Frau, Ehe und Familie in der europäischen Stadt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit (25. bis 27. Oktober 1982 in Hr'berstadt) -- Hansestädtisches Bürgertum - Landstände - Reichsstände (28. bis 30. September 1982 in Berlin) -- Widerspiegelung sozialökonomischer Prozesse an der Wende vom Altertum zum Mittelalter (22. bis 24. September 1982 in Leipzig) -- BIBLIOGRAPHIE -- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte -- Autorenverzeichnis -- Contents
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112611586

Frontmatter -- Inhalt -- ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN -- Produktivkräfte, Investitionen und Produktion. Entwicklungstendenzen in der Energie- und Brennstoffindustrie, der metallurgischen und chemischen Industrie -- Aspekte der sozialistischen Rationalisierung im Werkzeugmaschinenbau der DDR nach der Bildung sozialistischer Industriekombinate: VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt 1970 bis 1978 -- Die Handelsbeziehungen des Deutschen Reiches zu Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen -- Die Deutsche Maschinenbau-Arbeiter- Kompanie in Chemnitz (1863 bis 1867). Entwicklung und Bedeutung eines genossenschaftlichen Wirtschaftsunternehmens im Konstituierungsprozeß des Proletariats -- DISKUSSIONEN -- Zur zeitlichen und inhaltlichen Differenzierung des Kriegskommunismus -- LITERATURKRITIK -- Charakter und Rolle der Reichsbank in der Weimarer Republik (Heinz Habedank, Die Reichsbank in der Weimarer Republik) -- Die Mächtigen und die Macht. Zur Rolle des Finanzkapitals bei der Errichtung der faschistischen Diktatur (James Pool/ Suzanne Pool, Hitlers Wegbereiter zur Macht) -- Wie "modern" ist die "Moderne Preußische Geschichte"? (Moderne Preußische Geschichte. 1648 - 1947) -- Politökonomisch-historiographische Betrachtungen (Fritz Behrens, Grundriß der Geschichte der politischen Ökonomie, Bd. 1 - 4; Bürgerliche Revolution und Sozialtheorie; Anne Robert Jacques Turgot, Betrachtungen über die Bildung und Verteilung der Reichtümer; Claude-Henri de Saint-Simon, Ausgewählte Schriften; Charles Fourier, ökonomisch-philosophische Schriften; Friedrich List, Das nationale System der politischen Ökonomie) -- Zu einigen Problemen quantitativer Wirtschaftsgeschichtsschreibung (Carl-Ludwig Holtfrerich, Quantitative Wirtschaftsgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus im 19. Jahrhundert; Rainer Fremdling, Eisenbahnen und deutsches Wirtschaftswachstum 1840 - 1879) -- Ein Rundblick um die Welt von 1600 bis 1750 (Immanuel Wallerstein, The Modern World System I und II) -- Vor Tische las man's anders (Friedrich- Wilhelm Henning, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland, Bd. 1 u. 2) -- Der Platz von Handelskapital und "Krisen" im Spätfeudalismus (Peter Kriedte, Spätfeudalismus und Handelskapital; Miroslav Hroch/Josef Petráñ, Das 17. Jahrhundert) -- Jürgen Kopf/Rainer Kern/Gerhard Schmidt, Volkswirtschaftliche Basisdaten -- Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1981 -- Dieter Gessner, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930 bis 1933 -- Sigfrid von Weiher/Herbert Goetzeler, Weg und Wirken der Siemens-Werke im Fortschritt der Elektrotechnik 1847 - 1980 -- Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jh. bis zur Reichsgründung -- Otfried Scholz, Arbeiterselbstbild und Arbeiterfremdbild zur Zeit der Industriellen Revolution -- Technologischer Wandel im 18. Jahrhundert -- Gabriele Wohlauf, Die Spiegelglasmanufaktur Grünenplan im 18. Jahrhundert -- Michael Mitterauer, Grundtypen alteuropäischer Sozialformen -- Eino Jutikkala, Bonden, adelsmannen, kronan -- BETRIEBSGESCHICHTE -- Zu einigen Quellen über die Entwicklung sozialistischer Produktionsbetriebe und die Arbeit der Betriebsparteiorganisationen -- Zur Darstellung der ökonomischen Konferenzen des Jahres 1955 in den Betriebsgeschichten. Einige methodische Überlegungen -- TAGUNGEN UND KONFERENZEN -- Der Staatshaushalt der BRD - Bilanz seiner dreißigjährigen Entwicklung -- Handwerk im Prozeß der industriellen Revolution (21. bis 26. August 1982 in Veszprem) -- Frau, Ehe und Familie in der europäischen Stadt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit (25. bis 27. Oktober 1982 in Hr'berstadt) -- Hansestädtisches Bürgertum - Landstände - Reichsstände (28. bis 30. September 1982 in Berlin) -- Widerspiegelung sozialökonomischer Prozesse an der Wende vom Altertum zum Mittelalter (22. bis 24. September 1982 in Leipzig) -- BIBLIOGRAPHIE -- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte -- Autorenverzeichnis -- Contents

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)