Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kulinarisches Kino : Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film / hrsg. von Lars Alberth, Gerrit Fröhlich, Daniel Kofahl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: FilmPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: 2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837622171
  • 9783839422175
Subject(s): DDC classification:
  • 791.436564 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Kulinarisches Kino -- Kulinaristik und Cineastik als kulturelle Leistungen -- Essen als Nebensache -- Kochen als Kunst im Kino -- Essen im Kino, Kino im Essen -- Brust? Keule? Spaß? Ernst? – Ein einführender Beitrag zu Claude Zidis Brust oder Keule -- Von Tricatel ins el Bulli – eine techno-cineastische Wegbeschreibung -- Kulinarische Kommunikation im Kollektiv. Ein gastrocineastisches Essay zu Tampopo -- Ernährung zwischen Vergesellung und Vergemeinschaftung -- Die Liebe und der Magen. Luhmanns Liebessemantik am Esstisch -- Eine ganz besondere Gewürzmischung -- Die Delikatesse der Delikatessen -- Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles Eine Komödie im Mai -- Cyber-Apfel, Schoko-Netz und die Macht medialer Fiktionalität -- Ernährung und Entgrenzung – Diesseits und Jenseits des Menschlichen -- Cinematographische Hedonismuskritik. Entwicklungssoziologische Betrachtungen zu Überfluss und Mangel -- Geht es um Leben und Tod oder nur um das kleine Glück? Zu einer Grundsatzfrage des Materialismus -- Warum Edward Cullen Diät hält -- Kannibalismus und Clownerie im Endzeitszenario -- Dunkle Welten – unentrinnbar -- Filmverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Oft spielen Essen und Trinken in Filmen eine subtile Rolle: Vom Zuschauer nahezu unbemerkt, sind sie nur lose mit der Handlung verbunden und dennoch unverzichtbar für das Erzählte. Hin und wieder jedoch rücken Speisen sowie ihr Gebrauch ins Zentrum des Films, etwa in Klassikern des kulinarischen Kinos wie »Das große Fressen«, »Brust oder Keule« und »Babettes Fest«.Der Band versammelt verschiedene Perspektiven auf diese und weitere einschlägige Momente des kulinarischen Kinos. Die Beiträge, u.a. von Peter Peter, Robert Pfaller, Thomas Struck und Thomas Vilgis, diskutieren, auf welche Weise Filme Ernährungspraktiken thematisieren und so Kommentare zu relevanten sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit darstellen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839422175

Frontmatter -- Inhalt -- Kulinarisches Kino -- Kulinaristik und Cineastik als kulturelle Leistungen -- Essen als Nebensache -- Kochen als Kunst im Kino -- Essen im Kino, Kino im Essen -- Brust? Keule? Spaß? Ernst? – Ein einführender Beitrag zu Claude Zidis Brust oder Keule -- Von Tricatel ins el Bulli – eine techno-cineastische Wegbeschreibung -- Kulinarische Kommunikation im Kollektiv. Ein gastrocineastisches Essay zu Tampopo -- Ernährung zwischen Vergesellung und Vergemeinschaftung -- Die Liebe und der Magen. Luhmanns Liebessemantik am Esstisch -- Eine ganz besondere Gewürzmischung -- Die Delikatesse der Delikatessen -- Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles Eine Komödie im Mai -- Cyber-Apfel, Schoko-Netz und die Macht medialer Fiktionalität -- Ernährung und Entgrenzung – Diesseits und Jenseits des Menschlichen -- Cinematographische Hedonismuskritik. Entwicklungssoziologische Betrachtungen zu Überfluss und Mangel -- Geht es um Leben und Tod oder nur um das kleine Glück? Zu einer Grundsatzfrage des Materialismus -- Warum Edward Cullen Diät hält -- Kannibalismus und Clownerie im Endzeitszenario -- Dunkle Welten – unentrinnbar -- Filmverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Oft spielen Essen und Trinken in Filmen eine subtile Rolle: Vom Zuschauer nahezu unbemerkt, sind sie nur lose mit der Handlung verbunden und dennoch unverzichtbar für das Erzählte. Hin und wieder jedoch rücken Speisen sowie ihr Gebrauch ins Zentrum des Films, etwa in Klassikern des kulinarischen Kinos wie »Das große Fressen«, »Brust oder Keule« und »Babettes Fest«.Der Band versammelt verschiedene Perspektiven auf diese und weitere einschlägige Momente des kulinarischen Kinos. Die Beiträge, u.a. von Peter Peter, Robert Pfaller, Thomas Struck und Thomas Vilgis, diskutieren, auf welche Weise Filme Ernährungspraktiken thematisieren und so Kommentare zu relevanten sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit darstellen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)