Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft : Eine Herausforderung für die Bildung / hrsg. von Tony Pacyna, Bärbel Völkel.
Material type:
- 9783839434543
- Multicultural education -- Europe -- Congresses
- Multicultural education -- Germany -- Congresses
- Racism -- Germany -- Congresses
- Racism -- Germany
- Bildung
- Bildungssoziologie
- Ethnozentrismus
- Migration
- Nationalismus
- Neorassismus
- Pluralisierung
- Rassismus
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations
- Education
- Ethnocentrism
- Migration
- Nationalism
- New Racism
- Pluralization
- Racism
- Sociology of Education
- Sociology
- 305.800943 22/ger
- HT1521 .N386 2017
- JV8020 .N467 2017
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434543 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Der NSU-Komplex -- Die koloniale Mentalität in nachkolonialer Zeit -- Schattenseiten des Nationalstaates -- Kulturelle Selbstvergewisserung und die Identitätsproblematik -- Die konstruktive Verunsicherung -- Eine Gigantomachia über Europa -- Ethische Logik -- Historische Orientierung: Was uns wichtig war und wichtig ist -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein.Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)