Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zwischen Gegebenem und Möglichem : Kritische Perspektiven auf Medien und Kommunikation / hrsg. von Martina Thiele, Thomas Steinmaurer, Susanne Kirchhoff, Ricarda Drüeke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies ; 15Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (352 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631128
  • 9783839431122
Subject(s): DDC classification:
  • 070.44930542 23
LOC classification:
  • P96.F46 .Z857 2015eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Aus gegebenem Anlass -- Kritische Gesellschaftsperspektiven -- Von der Analyse von Dichotomien zu einer dialektischen Kommunikationswissenschaft? -- »Border Thinking« Intersektionalität als kosmopolitische Intervention? -- Kritische Medienkulturanalyse als Gesellschaftsanalyse -- Nicht ohne einander -- Strukturen und Akteur_innen -- Die 68erinnen – eine eigenständige Journalistinnengeneration? -- Handeln und Zusammenwirken von MedienmanagerInnen -- Eine Pionierin, aber keine Feministin -- Analyse von Frames und Diskursen -- »The power to name« -- Repräsentation, Ressourcen, Realitäten -- Journalismus in der Verantwortung -- Ökologie der Mediengesellschaft -- Integraler Journalismus -- Friedensjournalismus – ein Oxymoron? -- Feministische Gegenöffentlichkeiten im zerfallenden Jugoslawien der 1990er Jahre -- Öffentlichkeiten und Cultural Citizenship -- Öffentlichkeit weiter denken -- Dispositive in vernetzten Öffentlichkeiten -- »Taking cultural production into our own hands« -- Rethinking cultural citizenship -- Mediale Diskurse zu Ungleichheiten -- WikiLeaks in der Medienberichterstattung -- Sprachliche Inklusion versus virtuellen Backlash -- Die »Affäre Strauss-Kahn« -- Mediale Rezeptions-und Aneignungspraktiken -- Media audiences and cultures of femininity -- Häusliche Aneignungsweisen des Internets -- Wenn Teenager Mütter werden -- Autor_innen
Summary: Der Anspruch, Kommunikationswissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse zu betreiben, verbindet die Beiträge des Bandes in ihrer Auseinandersetzung mit Strukturen und Akteur_innen journalistischer Praxis. Statt sich mit dem Gegebenen abzufinden, werden angebliche Gewissheiten, Kategorisierungen und Dualismen hinterfragt. Das ermöglicht andere Perspektiven auf Medien und Öffentlichkeit, Journalismus, Geschlechter oder soziale Ungleichheit und zielt darauf ab, Handlungsspielräume zwischen Gegebenem und Möglichem sichtbar werden zu lassen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431122

Frontmatter -- Inhalt -- Aus gegebenem Anlass -- Kritische Gesellschaftsperspektiven -- Von der Analyse von Dichotomien zu einer dialektischen Kommunikationswissenschaft? -- »Border Thinking« Intersektionalität als kosmopolitische Intervention? -- Kritische Medienkulturanalyse als Gesellschaftsanalyse -- Nicht ohne einander -- Strukturen und Akteur_innen -- Die 68erinnen – eine eigenständige Journalistinnengeneration? -- Handeln und Zusammenwirken von MedienmanagerInnen -- Eine Pionierin, aber keine Feministin -- Analyse von Frames und Diskursen -- »The power to name« -- Repräsentation, Ressourcen, Realitäten -- Journalismus in der Verantwortung -- Ökologie der Mediengesellschaft -- Integraler Journalismus -- Friedensjournalismus – ein Oxymoron? -- Feministische Gegenöffentlichkeiten im zerfallenden Jugoslawien der 1990er Jahre -- Öffentlichkeiten und Cultural Citizenship -- Öffentlichkeit weiter denken -- Dispositive in vernetzten Öffentlichkeiten -- »Taking cultural production into our own hands« -- Rethinking cultural citizenship -- Mediale Diskurse zu Ungleichheiten -- WikiLeaks in der Medienberichterstattung -- Sprachliche Inklusion versus virtuellen Backlash -- Die »Affäre Strauss-Kahn« -- Mediale Rezeptions-und Aneignungspraktiken -- Media audiences and cultures of femininity -- Häusliche Aneignungsweisen des Internets -- Wenn Teenager Mütter werden -- Autor_innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Anspruch, Kommunikationswissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse zu betreiben, verbindet die Beiträge des Bandes in ihrer Auseinandersetzung mit Strukturen und Akteur_innen journalistischer Praxis. Statt sich mit dem Gegebenen abzufinden, werden angebliche Gewissheiten, Kategorisierungen und Dualismen hinterfragt. Das ermöglicht andere Perspektiven auf Medien und Öffentlichkeit, Journalismus, Geschlechter oder soziale Ungleichheit und zielt darauf ab, Handlungsspielräume zwischen Gegebenem und Möglichem sichtbar werden zu lassen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)