Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan / hrsg. von Elisabeth Lienert, Viola Meyer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 3Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (136 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484645035
  • 9783110947212
Subject(s): DDC classification:
  • 831.22 22
LOC classification:
  • PT1501.A62 A57 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Alpharts Tod -- Einleitung -- Text -- Relevante Lesarten in den Editionen von der Hagens und Martins -- Dietrich und Wenezlan -- Einleitung -- Text -- Namensverzeichnis ‹Alpharts Tod› -- Namensverzeichnis ‹Dietrich und Wenezlan› -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis
Summary: Die Edition, die im Rahmen des von der DFG finanzierten Projektes "Die ›historische‹ Dietrichepik. Neueditionen und Untersuchungen" unter Leitung von Elisabeth Lienert entstand, bietet die Texte von "Alpharts Tod", eines strophischen Heldenepos aus einer Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts, und des Fragmentes "Dietrich und Wenezlan" (13. Jahrhundert) in überlieferungsnaher Gestalt. In den Einleitungen werden die Textzeugen beschrieben und die Editionsgrundsätze erläutert. Der Apparat zu "Alpharts Tod" verzeichnet Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, sowie Besserungen durch den Schreiber. Bei "Dietrich und Wenezlan" erscheinen, zugunsten höherer Leserfreundlichkeit, rechts neben dem Text plausible Rekonstruktionsvorschläge des stark lückenhaften Textes aus anderen Ausgaben, gelegentlich auch eigene Rekonstruktionsversuche. Der Apparat dokumentiert Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, und Besserungen durch den Schreiber sowie im Text weggelassene Diakritika von jüngerer Hand. Die Stellenkommentare enthalten Sprach- und Sacherläuterungen, Begründungen editorischer Entscheidungen, Hinweise auf abweichende Lesarten früherer Editoren sowie auf intra- und intertextuelle Bezüge. Literatur- und Namensverzeichnisse komplettieren den Band.Summary: This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of ›Alpharts Tod‹ (late 13th century) and ›Dietrich und Wenezlan‹ (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. ›Alpharts Tod‹ centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, ›Dietrich und Wenezlan‹ on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110947212

i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Alpharts Tod -- Einleitung -- Text -- Relevante Lesarten in den Editionen von der Hagens und Martins -- Dietrich und Wenezlan -- Einleitung -- Text -- Namensverzeichnis ‹Alpharts Tod› -- Namensverzeichnis ‹Dietrich und Wenezlan› -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Edition, die im Rahmen des von der DFG finanzierten Projektes "Die ›historische‹ Dietrichepik. Neueditionen und Untersuchungen" unter Leitung von Elisabeth Lienert entstand, bietet die Texte von "Alpharts Tod", eines strophischen Heldenepos aus einer Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts, und des Fragmentes "Dietrich und Wenezlan" (13. Jahrhundert) in überlieferungsnaher Gestalt. In den Einleitungen werden die Textzeugen beschrieben und die Editionsgrundsätze erläutert. Der Apparat zu "Alpharts Tod" verzeichnet Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, sowie Besserungen durch den Schreiber. Bei "Dietrich und Wenezlan" erscheinen, zugunsten höherer Leserfreundlichkeit, rechts neben dem Text plausible Rekonstruktionsvorschläge des stark lückenhaften Textes aus anderen Ausgaben, gelegentlich auch eigene Rekonstruktionsversuche. Der Apparat dokumentiert Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, und Besserungen durch den Schreiber sowie im Text weggelassene Diakritika von jüngerer Hand. Die Stellenkommentare enthalten Sprach- und Sacherläuterungen, Begründungen editorischer Entscheidungen, Hinweise auf abweichende Lesarten früherer Editoren sowie auf intra- und intertextuelle Bezüge. Literatur- und Namensverzeichnisse komplettieren den Band.

This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of ›Alpharts Tod‹ (late 13th century) and ›Dietrich und Wenezlan‹ (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. ›Alpharts Tod‹ centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, ›Dietrich und Wenezlan‹ on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)