sichtbar unsichtbar : Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten / hrsg. von Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider, Mathilde Schmitt, Nina Kogler, Maria Heidegger.
Material type:
- 9783837629125
- 9783839429129
- Autobiography
- Biography as a literary form
- Biography
- Gender identity in literature
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Biografie
- Dekonstruktion
- Gender Studies
- Gender
- Geschichtswissenschaft
- Geschlechtergeschichte
- Geschlechterwissen
- Identität
- Literatur
- Queer Theory
- Rekonstruktion
- Rezeption
- HISTORY / Social History
- Biography
- Deconstruction
- Gender History
- Gender Knowledge
- Gender Studies
- Gender
- General Literature Studies
- History
- Identity
- Literature
- Perception
- Queer Theory
- Reconstruction
- 809.93353 23
- PN56.G45 .S534 2015eb
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429129 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Geschlechterwissen in auto_biographischen Texten – Annäherungen verschiedener Disziplinen -- Tradierung von Wissensbeständen in der deutschsprachigen literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung -- »Es ist erklärlich genug, dass die Geschichte über Catharina’s stilles Walten unter den Kindern schweigt.« Die Rezeption Katharina von Boras oder: Geschichtskonstruktionen als Übungen im strukturierten Unsichtbarmachen -- Weibliche (Selbst-)Darstellung in medizinischen und moralischen Zeitschriten der deutschen Spätauklärung -- Intellektuelle Symbiose und Geschlechterwissen in den (auto)bi(o)graphischen Schriften John Stuart Mills und Harriet Taylors -- »Kämpferinnen« und »Heroinnen«. Marianne Webers Charakteristik studierender Frauen in Gegenüberstellung mit Lebensberichten der ersten Ärztinnen der Habsburgermonarchie -- Geschlechterordnung im Kirchenkampf. Konstruktionen von Gender in der autobiographischen Verarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus -- Archiv, Stasi-Akten und Geschlechterwissen in Susanne Schädlichs Immer wieder Dezember. Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich. Selbstnarration als Sichtbarwerden -- Wie die Tochter eines Sport-Reporters von ihren Hunden erzählt und welche Politiken sie dabei treibt. Biographisches bei Donna Haraway -- De-Konstruktion von Geschlechterstereotypen. Impulse zum diakonisch-sozialen Lernen -- Negativ_formen. Zu den Ausgaben der Werke von Hertha Kräftner -- Sich zum Verschwinden bringen: Maria Erlenbergers Bericht Der Hunger nach Wahnsinn. Eine literaturwissenschaftliche Spurensuche -- Geschlechterwissen in biographischen und autobiographischen Texten von Françoise Giroud -- ›Poetisches Geschlechterwissen‹ sichtbar werden lassen: Barbara Hundeggers schreibennichtschreiben -- ›Neue‹ Väter. Vaterschaft und Männlichkeit in Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- »Untangle the webs«: Identitätskonstruktionen in queer/feministischen personal zines -- Oxana Chis tänzerische Wissensschaffung. Biographische Erinnerung an Tatjana Barbakoff aus feministischer Perspektive -- Autorinnen und Herausgeberinnen -- Personenregister -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Biographische Praktiken konstruieren Subjekt und Identität, Wissens- und Handlungspotenziale - auf geschlechtsspezifische Art.Dieser Band versammelt Studien zur Selbstinszenierung, Rezeption, Identitätskonstruktion in Theorie, Geschichte und Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit Denkansätzen der Geschlechterforschung. Die Beiträge analysieren Praktiken des Erschließens, Sichtbarmachens (making visible) und des Sichtbarhaltens (keeping visible) von Geschlechterwissen in auto_biographischen Zusammenhängen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)