Räume in Veränderung : Ein visuelles Lesebuch / hrsg. von Philipp Misselwitz, Johanna Hoerning.
Material type:
- 9783868597219
- 9783868599930
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783868599930 |
Frontmatter -- Inhalt -- Alle machen Raum. Vorwort der Herausgeber*innen -- Veränderungen neu denken: Das Ende einer spezifischen Geschichte -- 01 Städtisches Leben während Corona -- 02 Wer ist die global middle class? Kosmopolitismus in Kenia -- 03 MigraTouriSpace -- 04 Imaginationen von Sicherheit und Zuhause in einer globalisierten Welt -- 05 Raumwissen junger Menschen im Wandel -- 06 Die transregionale Tomate -- 07 Raumaneignungen an Orten des Asyls -- 08 Überall und nirgends. NGOs zwischen lokaler und globaler Wirksamkeit -- 09 Mauern aus Papier, Mauern aus Stein -- 10 Raumschiff Kontrollzentrale: Sie sind mitten unter uns -- 11 New Songdo City -- 12 Digitales städtebauliches Planen -- 13 Lokative Medien und die Wahrnehmung hybrider Räume -- 14 Auf der Suche nach translokalen Öffentlichkeiten -- 15 Eine kleine Version der großen Öffentlichkeit auf Weltreise -- 16 Methoden-Lab als Experimentierraum -- A bigger translation -- Projektglossar -- Biographien
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
How do digitalization, the vast circulation of people and things, and the increased interconnection of places across great distances—due to globalization and transnationalization—change our understandings of space and our actions in everyday spaces? Scholars from the fields of sociology, geography, cultural and media studies, urban planning, architecture, and art explore this vital and contemporary question in this unique collaboration. In this volume, their ideas, concepts, and findings are conveyed not only in the form of texts, but also through the eyes of graphic designers and artists translating them into creative illustrations. The result is an informative and humorous volume that deliberately breaks with established formats of scientific discourse, allowing critical social interrelations to become visible through graphic storytelling.
Wie verandern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstarkte Verknupfung von Orten uber weite Distanzen hinweg unsere Vorstellungen von Raum und unser Handeln in Alltagsraumen? Wissenschaftler*innen aus Soziologie, Geografie, Kultur- und Medienwissenschaften, Stadtplanung, Architektur und Kunst sind dieser fur unsere Zeit wesentlichen Frage im Rahmen einer einzigartigen Kollaboration nachgegangen. Ihre Ideen, Konzepte und Antworten werden im vorliegenden Band nicht nur in Textform, sondern auch durch den Blick von Grafiker*innen und Kunstler*innen in zeichnerischer Form vermittelt. So entsteht ein informativer und humorvoller Band, der bewusst etablierte Formate des Wissenschaftsdiskurses durchbricht und kritische Gesellschaftszusammenhange durch grafisches Erzahlen sichtbar macht.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)