Vom Geist der Dinge : Das Museum als Forum für Ethik und Religion / hrsg. von Folker Metzger, Udo Liebelt.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Kultur- und MuseumsmanagementPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2005Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (196 p.)Content type: - 9783899423983
- 9783839403983
- 060 230
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839403983 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In einer Welt sich wandelnder Werte steht das Museum als Hort des kulturellen Erbes der Menschheit vor neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ob im Bereich Geschichte, Kunst oder Technik: Museen aller Sparten sind gefragt, ihren Standort als besucherorientierte Bildungseinrichtung neu zu bestimmen. Bei der Suche der Menschen nach sinnvoller Lebensgestaltung können sie eine wichtige Rolle spielen, wenn sie sich als Foren für Ethik und Religion auf den Geist der Dinge besinnen. Welche Antworten findet das Museum auf die Grundfragen menschlicher Existenz? Welche wissenschaftlichen Positionen und Didaktiken sind leitend bei der Vermittlung technischer bzw. ökologischer Risiken oder im globalen Dialog der Kulturen? Soll sich die Bildungsarbeit des Museums stärker als bisher an ethischen Leitzielen orientieren? Museumsleute, Ausstellungsmacher-, Hochschulwissenschaftler und Pädagogen geben Antwort auf diese Fragen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

