Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert / Karl Czok.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 71, 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1987Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (256 p.) : Mit 7 AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112532713
  • 9783112532720
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Werner Bahner: Zur Begrüßung -- Zum Prozeß der bürgerlichen Umwälzung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Diskussion -- Die „sächsischen Universitäten" Leipzig, Jena, Halle und Wittenberg als Vorhut der deutschen Aufklärung -- Die Bedeutung der Leipziger Gelehrten des 18. Jahrhunderts für die Entwicklung der deutschen Literatursprache -- Zu sächsisch-böhmischen wissenschaftlichen Beziehungen im 18. Jahrhundert -- Leipzig, Sachsen und die Journale. Bemerkungen zur Wirkungsgeschichte von Aufklärung und Wissenschaft -- Die mitteldeutschen Universitäten und die Aufklärung in Norddeutschland -- Die Beziehungen zwischen den Universitäten Leipzig und Heidelberg -- Zur Geschichte der Universität Wittenberg im 18. Jahrhundert -- Die Spruchpraxis der Wittenberger Juristenfakultät im letzten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit außerhalb Kursachsens -- Der Leipziger regierende Bürgermeister als Hofpfalzgraf. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 18. Jahrhunderts -- Die Universität Leipzig im Wandel vom Ancien Régime zum bürgerlichen Staat -- Die Herausbildung technischer Bildungseinrichtungen in Leipzig im 18. und 19. Jahrundert -- Der sächsische Hofmechanikus Andreas Gärtner (1654—1727) und die „Gärtneriana" -- Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause. Aspekte seines Dresdner Schaffens -- Gustav Friedrich Klemm und Johann Georg Graesse. Dresdener Kulturgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert -- Eine Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften „zum Flor und Ruhme unserer Universität -- Junge Gelehrte und ihre Sorgen. Sozialhistorisches aus Briefen von Carl Friedrich Gauß, 1802-1812, und Moritz Wilhelm Drobisch, 1827-1837 -- Leopold Ranke als Student in Leipzig -- Zur Erforschung des Neuen Testaments an der Leipziger Theologischen Fakultät im 19. Jahrhundert -- Die Reformationsgeschichte bei Theodor Brieger -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112532720

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Werner Bahner: Zur Begrüßung -- Zum Prozeß der bürgerlichen Umwälzung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Diskussion -- Die „sächsischen Universitäten" Leipzig, Jena, Halle und Wittenberg als Vorhut der deutschen Aufklärung -- Die Bedeutung der Leipziger Gelehrten des 18. Jahrhunderts für die Entwicklung der deutschen Literatursprache -- Zu sächsisch-böhmischen wissenschaftlichen Beziehungen im 18. Jahrhundert -- Leipzig, Sachsen und die Journale. Bemerkungen zur Wirkungsgeschichte von Aufklärung und Wissenschaft -- Die mitteldeutschen Universitäten und die Aufklärung in Norddeutschland -- Die Beziehungen zwischen den Universitäten Leipzig und Heidelberg -- Zur Geschichte der Universität Wittenberg im 18. Jahrhundert -- Die Spruchpraxis der Wittenberger Juristenfakultät im letzten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit außerhalb Kursachsens -- Der Leipziger regierende Bürgermeister als Hofpfalzgraf. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 18. Jahrhunderts -- Die Universität Leipzig im Wandel vom Ancien Régime zum bürgerlichen Staat -- Die Herausbildung technischer Bildungseinrichtungen in Leipzig im 18. und 19. Jahrundert -- Der sächsische Hofmechanikus Andreas Gärtner (1654—1727) und die „Gärtneriana" -- Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause. Aspekte seines Dresdner Schaffens -- Gustav Friedrich Klemm und Johann Georg Graesse. Dresdener Kulturgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert -- Eine Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften „zum Flor und Ruhme unserer Universität -- Junge Gelehrte und ihre Sorgen. Sozialhistorisches aus Briefen von Carl Friedrich Gauß, 1802-1812, und Moritz Wilhelm Drobisch, 1827-1837 -- Leopold Ranke als Student in Leipzig -- Zur Erforschung des Neuen Testaments an der Leipziger Theologischen Fakultät im 19. Jahrhundert -- Die Reformationsgeschichte bei Theodor Brieger -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)