Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 14, 2013 / hrsg. von Heinz Duchhardt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook ; Band 14Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (149 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486719833
  • 9783486855869
Subject(s): DDC classification:
  • 940 23
LOC classification:
  • D102 .J347 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Redaktionelle Mitteilung -- Schwerpunktthema: 1813 und die Folgen -- Vorbild oder Feindbild? Das Zeitalter Napoleons im Gedächtnis des 19. und 20. Jahrhunderts -- Leipzig, 16. bis 19. Oktober 1813. Die Leipziger Völkerschlacht in der deutschen Erinnerung und Politik -- Befreiung ohne Freiheit? 1813 in Russland -- The European Resonance of Napoleon’s Defeat in Spain -- Andere Beiträge -- Germany’s struggle for European supplies in the sulphur sector during the First World War -- Das Staatsdenken von Bertrand de Jouvenel – Pfade zur europäischen Liberalität -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- UTB-Handbuch der Geschichte Europas – Versuch einer Würdigung -- Autorenverzeichnis
Summary: Band 14 des Jahrbuchs zentriert sich um das Schwerpunktthema „1813 und die Folgen“, das der Erinnerungskultur der Endphase der napoleonischen Herrschaft in verschiedenen europäischen Staaten nachgeht. Weitere Aufsätze sind dem Ersten Weltkrieg und dem europapolitischen Denken Bertrand de Jouvenels gewidmet. Eine Gesamtwürdigung eines nun abgeschlossenen Handbuchs der Geschichte Europas rundet den Band ab.Summary: Volume 14 focuses on the theme ‘1813 and its Sequelae’ to explore the culture of remembrance during the final phase of Napoleonic rule in various European states. Additional essays are devoted to the First World War and the euro-political thought of Bertrand de Jouvenel. A general appraisal of the now completed Handbook of European History completes the volume.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486855869

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Redaktionelle Mitteilung -- Schwerpunktthema: 1813 und die Folgen -- Vorbild oder Feindbild? Das Zeitalter Napoleons im Gedächtnis des 19. und 20. Jahrhunderts -- Leipzig, 16. bis 19. Oktober 1813. Die Leipziger Völkerschlacht in der deutschen Erinnerung und Politik -- Befreiung ohne Freiheit? 1813 in Russland -- The European Resonance of Napoleon’s Defeat in Spain -- Andere Beiträge -- Germany’s struggle for European supplies in the sulphur sector during the First World War -- Das Staatsdenken von Bertrand de Jouvenel – Pfade zur europäischen Liberalität -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- UTB-Handbuch der Geschichte Europas – Versuch einer Würdigung -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Band 14 des Jahrbuchs zentriert sich um das Schwerpunktthema „1813 und die Folgen“, das der Erinnerungskultur der Endphase der napoleonischen Herrschaft in verschiedenen europäischen Staaten nachgeht. Weitere Aufsätze sind dem Ersten Weltkrieg und dem europapolitischen Denken Bertrand de Jouvenels gewidmet. Eine Gesamtwürdigung eines nun abgeschlossenen Handbuchs der Geschichte Europas rundet den Band ab.

Volume 14 focuses on the theme ‘1813 and its Sequelae’ to explore the culture of remembrance during the final phase of Napoleonic rule in various European states. Additional essays are devoted to the First World War and the euro-political thought of Bertrand de Jouvenel. A general appraisal of the now completed Handbook of European History completes the volume.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)