In den Gefilden der römischen Feldmesser : Juristische, wissenschaftsgeschichtliche, historische und sprachliche Aspekte / hrsg. von Eberhard Knobloch, Cosima Möller.
Material type:
- 9783110290844
- 9783110290998
- 930
- TA516
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110290998 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die Gärten in der römischen Feldordnung. Zu den siedlungsgeschichtlichen Grundlagen des römischen Bodeneigentums -- Modus servitutis Ausmaß, Funktion und Typizität der Servituten -- Finis und via, iter und limes – die Sicht von Gromatikern und Juristen auf das Wegenetz -- Wissenschaftshistorische Aspekte im Thulin’schen Corpus agrimensorum Romanorum -- Agennius Urbicus und die Antichthonen: Ein stoisches Weltbild im Corpus agrimensorum Romanorum -- Die Mathematik der Agrimensoren – Quellen und Nachwirkung -- Die controversia de iure territorii bei den Gromatikern -- Landvermessung, Grundsteuerveranlagung und Gemeindezeugnis. Zur Bedeutung der kurialen iuratores für die Umsetzung der diokletianischen Steuerreform in Ägypten -- Locus, ager, spatium. Wortuntersuchungen zum Raumbegriff der Gromatici veteres -- Die Traktate römischer Agrimensoren im Kontext antiker Fachliteratur: Form, Funktion, Autorenbewußtsein -- Autorenadressen -- Indices
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Den Schriften der römischen Feldmesser wird seit etwa 20 Jahren verstärkt Interesse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen entgegen gebracht. Die Texte der Gromatici veteres geben zu Fragen Anlass: Welche rechtsgeschichtlichen Schlüsse lassen sich ziehen? Welche Welt- und Raumvorstellungen liegen zugrunde? Wie sind sie geschichtlich zu kontextualisieren und wie wurden sie rezipiert? Die hier vorgelegten Beiträge ergeben ein facettenreiches Bild, dem modernste Forschungen und erste Werkstatt-Ergebnisse der Forschergruppe B-I-1 zugrunde liegen. Der neue Blick auf die Texte führt oft zu neuen Interpretationen. Es werden mathematische Hintergründe und ihre Rezeption, die Rolle bei Grenzstreitigkeiten von Gemeinwesen und in der diokletianischen Steuerreform, die Rezeption griechischer Geographen, die Prägung des Wegesystems und der frührömische Hintergrund der Landnutzung behandelt. Die Rolle in der antiken Fachliteratur wird beleuchtet und das Vokabular terminologisch analysiert.Das reiche Sach- und Quellenregister ermöglicht dem an Einzelproblemen interessierten Leser einen schnellen Zugriff.Der Band ist unverzichtbar für jeden, der sich mit den römischen Feldmessertexten beschäftigt.
The texts of the Gromatici veteres raise a number of questions: what conclusions can be drawn from them regarding legal history? What are their underlying conceptions of world and place? How can we contextualize them historically and how were they received? All of the collected papers in this volume are devoted to addressing these questions based upon the latest research findings.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)