Nutzen oder Glück : Möglichkeiten und Grenzen einer deontologisch-theoretischen Fundierung der economics of happiness / Johannes Lis.
Material type:
- 9783828206083
- 9783110507720
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110507720 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ein Forschungszweig im Fokus: economics of happiness -- 3. Wissenschaftstheoretische Grundlagen der ökonomischen Glücksforschung -- 4. Euthymia und eine Theorie des Guten -- 5. Euthymia: Bestimmung und Sinn -- 6. Euthymia: eine neue Theorie des Glücks -- 7. Glücksökonomische Konsequenzen -- 8. Schluss -- 9. Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Forschungsrichtung der economics of happiness hat in den letzten Jahren die Wirtschaftstheorie mit der Frage herausgefordert, ob Ökonomen wirklich genug davon verstehen, was den „Wohlstand der Nationen“ (Adam Smith) beeinflusst. Der Autor untersucht daher, inwiefern sich die empirischen Ergebnisse der sog. Glücksökonomik durch philosophische, politikwissenschaftliche oder psychologische Glückstheorien — von der Antike bis zur Gegenwart — fundieren lassen. Nutzen und Glück — so legen diese Ansätze nahe — könnten dabei grundsätzlich zu unterscheidende Konzeptionen von Wohlstand und Zufriedenheit sein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)