kreativ prekär : Künstlerische Arbeit und Subjektivität im Postfordismus / Bernadette Loacker.
Material type:
- 9783837614183
- 9783839414187
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Foucault
- Kontrollgesellschaft
- Kunst
- Kunstsoziologie
- Künstlerisches Arbeitsethos
- Neoliberalismus
- Organisationssoziologie
- Postfordismus
- Projektarbeit
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Arts
- Neoliberalism
- Sociology of Art
- Sociology of Organizations
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- 700.103 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414187 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Arbeits- und Organisationsforschung wird seit einigen Jahren ein Leitbild diskutiert, das Künstler als flexible, autonome und selbstverantwortliche Subjekte der »Projektpolis« »anruft« und bestimmt. An diese Diskussion anknüpfend und vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Philosophien weist Bernadette Loacker auf die prekären Effekte hin, die mit der Heroisierung fragmentierter und unsicherer, aber dafür »kreativer und spielerischer« Arbeits- und Lebensformen einhergehen können. Am Beispiel von Theaterarbeit verdeutlicht sie zugleich, dass Subjektivität diskursiv nicht determiniert werden kann, sondern Individuen normative Erwartungen und Subjektideale auf unterschiedlichste Weise rekreieren.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)