Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geld, Handel, Wirtschaft : Höchste Gerichte im Alten Reich als Spruchkörper und Institution / hrsg. von Wolfgang Sellert, Anja Amend-Traut, Albrecht Cordes.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (306 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110261363
  • 9783110264128
Subject(s): DDC classification:
  • 343.430709/03 23
LOC classification:
  • KK550
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Geldbeschaffung -- Spielschulden und ihre Folgen – oder: die Funktion des Frankfurter Pfandhauses im 18. Jahrhundert -- Wo das Elend blüht, hat die Hoffnung fruchtbaren Boden! Prozesse wegen Lotterien in der schwedischen Herrschaft Wismar -- Gewerbe, Handel, Handelsverbote -- Zünfte vor dem Reichskammergericht. Beispiele aus Westfalen -- Der Reichshofrat und die Kapitalgesellschaften. Die Bemühungen um eine Handelskompanie zwischen den Hansestädten und Spanien -- Finanzen und Staatsbildung -- „Geld- und Ordnungspolitik im Alten Reich“ -- Reichsjustiz im Spannungsverhältnis von oberstrichterlichem Amt und österreichischen Hausmachtinteressen: Der Reichshofrat und der Konflikt um die Allodifikation der Lehen in Brandenburg- Preußen (1717–1728) -- Schuldenhaftung -- „Ein oberst haupt vnd Conservator der Justitien“. Schuldenkonflikte am Reichshofrat in der Regierungszeit Kaiser Maximilian II. (1564–1576) -- Finanznöte der Richter und Gerichte -- Korruption im Kammerrichteramt. Das Beispiel Karl Philipps von Hohenlohe-Bartenstein -- Besoldungen und Einkünfte der Richter am Kaiserlichen Reichshofrat -- Abbildungsverzeichnis -- Register
Summary: Der Band enthält Beiträge zu wirtschaftlichen Fragen im Heiligen Römischen Reich. Im Einzelnen geht es um Geld- und Ordnungspolitik, Geldbeschaffung durch Lotteriespiele, Spielschulden, kanonisches Zinsverbot und Rentenkauf, Handel und Handelsverbote, Zünfte, Allodifikation von Ritterlehen, Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs, Debitkommissionen, Korruption am Reichskammergericht und Einkünfte der Richter am Reichshofrat. Erstmalig wird zu den meisten dieser Themen die Rechtsprechung des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und des Wismarer Tribunals ausgewertet.Summary: This volume presents articles on economic issues in the Holy Roman Empire. The specific themes examined here are monetary and regulatory policy, fundraising through lottery games, gambling debts, canonical prohibition of interest and Rentenkauf (purchase of a right to periodic payments), trade and trade prohibitions, guilds, allodification of military tenure, limitation of liability for women in the case of bankruptcy, debit commission, corruption at the Imperial Chamber Court and incomes of the judges at the Reichshofrat. The court decisions of the Imperial Chamber Court, the Reichshofrat and the Wismar Tribunal are assessed for the first time.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110264128

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Geldbeschaffung -- Spielschulden und ihre Folgen – oder: die Funktion des Frankfurter Pfandhauses im 18. Jahrhundert -- Wo das Elend blüht, hat die Hoffnung fruchtbaren Boden! Prozesse wegen Lotterien in der schwedischen Herrschaft Wismar -- Gewerbe, Handel, Handelsverbote -- Zünfte vor dem Reichskammergericht. Beispiele aus Westfalen -- Der Reichshofrat und die Kapitalgesellschaften. Die Bemühungen um eine Handelskompanie zwischen den Hansestädten und Spanien -- Finanzen und Staatsbildung -- „Geld- und Ordnungspolitik im Alten Reich“ -- Reichsjustiz im Spannungsverhältnis von oberstrichterlichem Amt und österreichischen Hausmachtinteressen: Der Reichshofrat und der Konflikt um die Allodifikation der Lehen in Brandenburg- Preußen (1717–1728) -- Schuldenhaftung -- „Ein oberst haupt vnd Conservator der Justitien“. Schuldenkonflikte am Reichshofrat in der Regierungszeit Kaiser Maximilian II. (1564–1576) -- Finanznöte der Richter und Gerichte -- Korruption im Kammerrichteramt. Das Beispiel Karl Philipps von Hohenlohe-Bartenstein -- Besoldungen und Einkünfte der Richter am Kaiserlichen Reichshofrat -- Abbildungsverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält Beiträge zu wirtschaftlichen Fragen im Heiligen Römischen Reich. Im Einzelnen geht es um Geld- und Ordnungspolitik, Geldbeschaffung durch Lotteriespiele, Spielschulden, kanonisches Zinsverbot und Rentenkauf, Handel und Handelsverbote, Zünfte, Allodifikation von Ritterlehen, Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs, Debitkommissionen, Korruption am Reichskammergericht und Einkünfte der Richter am Reichshofrat. Erstmalig wird zu den meisten dieser Themen die Rechtsprechung des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und des Wismarer Tribunals ausgewertet.

This volume presents articles on economic issues in the Holy Roman Empire. The specific themes examined here are monetary and regulatory policy, fundraising through lottery games, gambling debts, canonical prohibition of interest and Rentenkauf (purchase of a right to periodic payments), trade and trade prohibitions, guilds, allodification of military tenure, limitation of liability for women in the case of bankruptcy, debit commission, corruption at the Imperial Chamber Court and incomes of the judges at the Reichshofrat. The court decisions of the Imperial Chamber Court, the Reichshofrat and the Wismar Tribunal are assessed for the first time.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)