Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kompetenztraining Jura : Leitfaden für eine Juristische Kompetenz- und Fehlerlehre / Martin Zwickel, Eva Julia Lohse, Matthias Schmid.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110312362
  • 9783110374018
  • 9783110312430
Subject(s): DDC classification:
  • 340.071143 22//ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einführung -- Teil 1: Fehler in der Studienorganisation -- Teil 2: Fehler der juristischen Arbeitstechnik -- A. Einleitung – Welche Fehler kann man bei der juristischen Arbeit machen? -- B. Fehler bei der Rechtsanwendung I: Anfertigung eines juristischen Gutachtens – Einfache und komplexe Texte im Gutachtenstil -- C. Fehler beim Normverständnis: Normstruktur und ihr Zusammenhang mit Fallfragen -- D. Systematische Fehler – (Un)strukturierte Zusammenstellung der Teile eines Gutachtens -- E. Fehler bei der Rechtsanwendung II: Problemlösung, Gewichtung und Zeitnot -- F. Sprachliche Fehler – Sprachlich saubere Gutachten anfertigen -- Teil 3. Fehlende Übung: Übungen zur Klausuranalyse -- Teil 4: Fehler beim Wissenserwerb und beim Lernen -- Teil 5: Lösungen zu den Übungsfällen und zu den Wiederholungsfragen -- LÖSUNG 1 (zu Aufgabe S. 32 ff.) -- LÖSUNG 2 (zu Aufgabe S. 42) -- LÖSUNG 3 (zu Aufgabe S. 47 f.) -- LÖSUNG 4 (zu Aufgabe S. 56) -- LÖSUNG 5 (zu Aufgabe S. 65) -- LÖSUNG 6 (zu Aufgabe S. 68 ff.) -- LÖSUNG 7 (zu Aufgabe S. 87) -- LÖSUNG 8 (zu Aufgabe S. 94) -- LÖSUNG 9 (zu Aufgabe S. 96) -- LÖSUNG 10 (zu Aufgabe S. 96) -- LÖSUNG 11 (zu Aufgabe S. 98) -- LÖSUNG 12 (zu Aufgabe S. 99) -- LÖSUNG 13 (zu Aufgabe S. 109) -- LÖSUNG 14 (zu Aufgabe S. 116) -- LÖSUNG 15 (zu Aufgabe S. 119) -- LÖSUNG 16 (zu Aufgabe S. 123) -- LÖSUNG 17 (zu Aufgabe S. 129) -- LÖSUNG 18 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 19 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 20 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 21 (zu Aufgabe S. 132) -- LÖSUNG 22 (zu Aufgabe S. 132) -- LÖSUNG 23 (zu Aufgabe S. 136) -- LÖSUNG 24 (zu Aufgabe S. 145) -- LÖSUNG 25 (zu Aufgabe S. 152) -- LÖSUNG 26 (zu Aufgabe S. 160) -- LÖSUNG 27 (zu Aufgabe S. 168) -- Teil 6: Wichtige Hilfsmittel und Literaturhinweise
Summary: Das Werk vermittelt sowohl Studienanfängern als auch Examenskandidaten juristische Kompetenzen. Anstelle einer weiteren Methodenlehre oder Fallsammlung bietet dieses Buch eine schrittweise Heranführung an Gutachtenstil und Klausurtechnik. Orientiert an den häufigen methodischen Fehlern in Klausuren finden Nutzer eine Anleitung, wie diese künftig vermieden werden können. Falllösungstechnik als das Herzstück juristischer Prüfungen wird in vielen Übungsaufgaben trainiert, die Anwendung der Methoden wird in dem Werk aber auch in den Kontext von Studien- und Lernorganisation gestellt. Das Buch beruht auf einem seit mehreren Semestern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angebotenen Seminar; alle Übungen sind dort erprobt und greifen auf neue Erkenntnisse der juristischen Fachdidaktik zurück.Summary: This book provides many exercises and case analyses to help teach legal competency, especially to beginning students learning to write briefs and written examinations. The reader will improve his ability to avoid the typical errors that occur in setting priorities or describing legal issues, and is instructed in proper procedure. The textbook is rounded out with suggested organizational strategies for legal study.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110312430

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Einführung -- Teil 1: Fehler in der Studienorganisation -- Teil 2: Fehler der juristischen Arbeitstechnik -- A. Einleitung – Welche Fehler kann man bei der juristischen Arbeit machen? -- B. Fehler bei der Rechtsanwendung I: Anfertigung eines juristischen Gutachtens – Einfache und komplexe Texte im Gutachtenstil -- C. Fehler beim Normverständnis: Normstruktur und ihr Zusammenhang mit Fallfragen -- D. Systematische Fehler – (Un)strukturierte Zusammenstellung der Teile eines Gutachtens -- E. Fehler bei der Rechtsanwendung II: Problemlösung, Gewichtung und Zeitnot -- F. Sprachliche Fehler – Sprachlich saubere Gutachten anfertigen -- Teil 3. Fehlende Übung: Übungen zur Klausuranalyse -- Teil 4: Fehler beim Wissenserwerb und beim Lernen -- Teil 5: Lösungen zu den Übungsfällen und zu den Wiederholungsfragen -- LÖSUNG 1 (zu Aufgabe S. 32 ff.) -- LÖSUNG 2 (zu Aufgabe S. 42) -- LÖSUNG 3 (zu Aufgabe S. 47 f.) -- LÖSUNG 4 (zu Aufgabe S. 56) -- LÖSUNG 5 (zu Aufgabe S. 65) -- LÖSUNG 6 (zu Aufgabe S. 68 ff.) -- LÖSUNG 7 (zu Aufgabe S. 87) -- LÖSUNG 8 (zu Aufgabe S. 94) -- LÖSUNG 9 (zu Aufgabe S. 96) -- LÖSUNG 10 (zu Aufgabe S. 96) -- LÖSUNG 11 (zu Aufgabe S. 98) -- LÖSUNG 12 (zu Aufgabe S. 99) -- LÖSUNG 13 (zu Aufgabe S. 109) -- LÖSUNG 14 (zu Aufgabe S. 116) -- LÖSUNG 15 (zu Aufgabe S. 119) -- LÖSUNG 16 (zu Aufgabe S. 123) -- LÖSUNG 17 (zu Aufgabe S. 129) -- LÖSUNG 18 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 19 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 20 (zu Aufgabe S. 131) -- LÖSUNG 21 (zu Aufgabe S. 132) -- LÖSUNG 22 (zu Aufgabe S. 132) -- LÖSUNG 23 (zu Aufgabe S. 136) -- LÖSUNG 24 (zu Aufgabe S. 145) -- LÖSUNG 25 (zu Aufgabe S. 152) -- LÖSUNG 26 (zu Aufgabe S. 160) -- LÖSUNG 27 (zu Aufgabe S. 168) -- Teil 6: Wichtige Hilfsmittel und Literaturhinweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Werk vermittelt sowohl Studienanfängern als auch Examenskandidaten juristische Kompetenzen. Anstelle einer weiteren Methodenlehre oder Fallsammlung bietet dieses Buch eine schrittweise Heranführung an Gutachtenstil und Klausurtechnik. Orientiert an den häufigen methodischen Fehlern in Klausuren finden Nutzer eine Anleitung, wie diese künftig vermieden werden können. Falllösungstechnik als das Herzstück juristischer Prüfungen wird in vielen Übungsaufgaben trainiert, die Anwendung der Methoden wird in dem Werk aber auch in den Kontext von Studien- und Lernorganisation gestellt. Das Buch beruht auf einem seit mehreren Semestern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angebotenen Seminar; alle Übungen sind dort erprobt und greifen auf neue Erkenntnisse der juristischen Fachdidaktik zurück.

This book provides many exercises and case analyses to help teach legal competency, especially to beginning students learning to write briefs and written examinations. The reader will improve his ability to avoid the typical errors that occur in setting priorities or describing legal issues, and is instructed in proper procedure. The textbook is rounded out with suggested organizational strategies for legal study.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)