Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP) : Berichtszeit: bis einschließlich Erscheinungsjahr 1996 / hrsg. von Die Deutsche Bibliothek, Elke Sobek, Frieder Schmidt, Deutsches Buch- und Schriftmuseum.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2011]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (2389 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598112591
  • 9783110966787
Subject(s): LOC classification:
  • Z7914.P2.I58 2003eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Übersicht über Monographien und Sammelwerke, aus denen Beiträge in der Bibliographie ausgewertet wurden -- 1. Allgemeine Geschichte des Papiers -- 1.1. Bibliographien, Kataloge und Literaturzusammenstellungen -- 1.2. Nachschlagewerke und Auszüge daraus -- 1.3. Sammelwerke -- 1.4. Gesamtdarstellungen -- 1.5. Fachzeitschriften -- 1.6. Belletristik -- 1.7. Ausstellungen -- 1.8. Vereine und Organisationen -- 1.9. Normen und Normung -- 2. Territorien und Orte -- 2.1. Europa. Teil 1 -- 2.1. Europa. Teil 2 -- 2.1. Europa. Teil 3 -- 2.2. Afrika -- 2.3. Amerika -- 2.4. Asien -- 2.5. Australien und Neuseeland -- 3. Einzelaspekte des Produktionsprozesses -- 3.1. Verfahren, Umwelt, Forschung -- 3.2. Rohstoffe -- 3.3. Produktionsmittel -- 3.4. Arbeitskräfte -- 3.5. Ökonomik -- 3.6. Papier- und Faserstoffprüfung -- 3.7. Bildliche Darstellungen -- 4. Papiersorten -- 4.1. Allgemeines -- 4.2. Einzelne Papiersorten -- 4.3. Papiere aus speziellen Rohstoffen -- 5. Geschichte der Papierverarbeitung -- 5.1. Allgemeines -- 5.2. Verfahren -- 5.3. Verpackung -- 5.4. Buntpapier -- 5.5. Papierwaren -- 5.6. Tapete -- 6. Geschichte des Papiervertriebes, -Verbrauches -- 6.1. Papierhandel -- 6.2. Papierverwendung -- 7. Riesaufdrucke -- 7.1. Grundsatzfragen, allgemeine Darstellungen -- 7.2. Riesaufdrucke einzelner Regionen und Papiermühlen -- 7.3. Sammlungen, Ausstellungen -- 8. Wasserzeichenkunde -- 8.1. Gesamtdarstellung -- 8.2. Grundsatzfragen -- 8.3. Motive -- 8.4. Einzelne Objekte mit Wasserzeichen -- 8.5. Einzelne Standorte von Wasserzeichenpapieren -- 8.6. Einzelne Personen als Verwender von Wasserzeichenpapieren -- 8.7. Wasserzeichen einzelner Papiersorten -- 9. Andere Beschreibstoffe -- 10. Papiergeschichtsforschung -- 10.1. Frühzeit -- 10.2. Gegenwart -- 10.3. Forschungseinrichtungen, Sammlungen -- 10.4. Vereinigungen, Organisationen der Papiergeschichte -- 10.5. Personen -- Personenregister -- Körperschaftsregister -- Geographisches Register -- Register der Sachbegriffe. Teil 1 -- Register der Sachbegriffe. Teil 2 -- Titelregister. Teil 1 -- Titelregister. Teil 2 -- Titelregister. Teil 3 -- Titelregister. Teil 4 -- Konkordanzliste
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110966787

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Übersicht über Monographien und Sammelwerke, aus denen Beiträge in der Bibliographie ausgewertet wurden -- 1. Allgemeine Geschichte des Papiers -- 1.1. Bibliographien, Kataloge und Literaturzusammenstellungen -- 1.2. Nachschlagewerke und Auszüge daraus -- 1.3. Sammelwerke -- 1.4. Gesamtdarstellungen -- 1.5. Fachzeitschriften -- 1.6. Belletristik -- 1.7. Ausstellungen -- 1.8. Vereine und Organisationen -- 1.9. Normen und Normung -- 2. Territorien und Orte -- 2.1. Europa. Teil 1 -- 2.1. Europa. Teil 2 -- 2.1. Europa. Teil 3 -- 2.2. Afrika -- 2.3. Amerika -- 2.4. Asien -- 2.5. Australien und Neuseeland -- 3. Einzelaspekte des Produktionsprozesses -- 3.1. Verfahren, Umwelt, Forschung -- 3.2. Rohstoffe -- 3.3. Produktionsmittel -- 3.4. Arbeitskräfte -- 3.5. Ökonomik -- 3.6. Papier- und Faserstoffprüfung -- 3.7. Bildliche Darstellungen -- 4. Papiersorten -- 4.1. Allgemeines -- 4.2. Einzelne Papiersorten -- 4.3. Papiere aus speziellen Rohstoffen -- 5. Geschichte der Papierverarbeitung -- 5.1. Allgemeines -- 5.2. Verfahren -- 5.3. Verpackung -- 5.4. Buntpapier -- 5.5. Papierwaren -- 5.6. Tapete -- 6. Geschichte des Papiervertriebes, -Verbrauches -- 6.1. Papierhandel -- 6.2. Papierverwendung -- 7. Riesaufdrucke -- 7.1. Grundsatzfragen, allgemeine Darstellungen -- 7.2. Riesaufdrucke einzelner Regionen und Papiermühlen -- 7.3. Sammlungen, Ausstellungen -- 8. Wasserzeichenkunde -- 8.1. Gesamtdarstellung -- 8.2. Grundsatzfragen -- 8.3. Motive -- 8.4. Einzelne Objekte mit Wasserzeichen -- 8.5. Einzelne Standorte von Wasserzeichenpapieren -- 8.6. Einzelne Personen als Verwender von Wasserzeichenpapieren -- 8.7. Wasserzeichen einzelner Papiersorten -- 9. Andere Beschreibstoffe -- 10. Papiergeschichtsforschung -- 10.1. Frühzeit -- 10.2. Gegenwart -- 10.3. Forschungseinrichtungen, Sammlungen -- 10.4. Vereinigungen, Organisationen der Papiergeschichte -- 10.5. Personen -- Personenregister -- Körperschaftsregister -- Geographisches Register -- Register der Sachbegriffe. Teil 1 -- Register der Sachbegriffe. Teil 2 -- Titelregister. Teil 1 -- Titelregister. Teil 2 -- Titelregister. Teil 3 -- Titelregister. Teil 4 -- Konkordanzliste

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)