Religion als Phänomen : Sozialwissenschaftliche, theologische und philosophische Erkundungen in der Lebenswelt / hrsg. von Wolf-Eckart Failing, Hans-Günter Heimbrock, Thomas A. Lotz.
Material type:
TextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 111Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (215 p.)Content type: - 9783110168525
- 9783110879797
- 210 23
- BL51 .R3456 2001eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110879797 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil I: Das Interesse der Praktischen Theologie an der Phänomenologie -- Praktische Theologie als Theorie Gelebter Religion -- Die Bedeutung der Phänomenologie für die Konstitution Praktischer Theologie -- Teil II: Phänomenologie als Gesprächspartnerin -- Phänomenologie der Erfahrung und das Dilemma einer Religionsphänomenologie -- Die Phänomene der Phänomenologie -- Teil III: Phänomenologie und Religion -- Instinkt und Symbol -- Zur Selbstrekonstruktion des Religiösen im systemischen, lebensweltlichen und kommunikativen Kontext -- Teil IV: Erkundungen zu Leitbegriffen der Praktischen Theologie -- Bewegte Blicke -- Zeichen -- Das Heilige -- Die Autoren dieses Bandes -- Personenregister -- 217-218
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser interdisziplinär angelegte Sammelband erkundet die Relevanz wissenschaftlicher Erhellungen der Lebenswelt für Systematische und Praktische Theologie. Dazu begibt er sich in ein Gespräch mit philosophischer Phänomenologie, Religionsphilosophie und Sozialwissenschaft. Die einzelnen Beiträge markieren aus unterschiedlichen Perspektiven das Interesse von Theologie an "Gelebter Religion". Abgeleitet wird daraus die Bedeutung der Phänomenologie für die Konstitution der Praktischen Theologie.
In a dialogue with philosophical phenomenology, philosophy and sociology of religion this interdisciplinary collection of articles tries to investigate the relevance of scientific endeavour into lifeworld for Systematic as well as for Practical Theology. From various perspectives the particular contributions outline the interest of theology in “living religion”. This leads to a new approach developing Practical Theology on the basis of phenomenology.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

