Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Televisionär : Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven / hrsg. von Lisa Gotto, Gundolf S. Freyermuth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Medienwissenschaft ; 27Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (776 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631784
  • 9783839431788
Subject(s): DDC classification:
  • 832.914 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Leben und Werk -- Wolfgang Menge: Authentizität und Autorschaft -- II. Kritische Perspektiven: Literatur, Radio, Film, Fernsehen -- Wolfgang Menge – in seinen Büchern -- »Rednaxela dnu Nairda« -- Modulation und Hybridität -- Was der Fall sein könnte -- Kollektive Zivilisationsängste -- Experimentelles Fernsehen -- Subversion durch Transparenz -- Komplexes Fernsehen 1974 -- III. Dokumentarische Perspektiven: Texte, Porträts, Gespräche, Erinnerungen -- »Nun steigen Sie doch endlich ein!« -- LAND DES MÜDEN LÄCHELNS -- DAS WIEDERSEHEN -- HALLOH NACHBARN! -- Zeitvertreib -- DIE STIMME DER KRITIK -- Mein Mann -- So isst die Rote Garde -- »Wolfgang Menge war mein erster Autor« -- Der verkaufte Käufer -- »Das mit der Familie ist nun mal passiert« -- »Menge war ein Visionär« -- Antworten auf den FAZ-Fragebogen -- Der Würfel -- »... weil das Risiko Spaß macht« -- »Da haben wir zusammen geweint ...« -- Knopf an der Backe -- Der Geschichte(n)erzähler -- Sie tanzten nur einen Abend -- Schiller -- SCHALOM -- Beschäftigt mit dem Gang der Welt -- »Hauptsache, ich bin nicht zu Hause« -- Das letzte Foto -- Werkverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
Summary: Wolfgang Menge (1924-2012) war einer der wichtigsten Drehbuchautoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Fernsehspiele wie »Die Dubrow-Krise«, »Das Millionenspiel« oder »Smog« schrieben TV-Geschichte, Serien wie »Stahlnetz«, »Ein Herz und eine Seele« oder »Motzki« begeisterten und provozierten ein Millionenpublikum. Als Talkshow-Gastgeber wurde Menge zu einem der prominentesten Köpfe des Fernsehens - als Verfasser von Hörspielen, Theaterstücken und Kinofilmen, Romanen und Sachbüchern erprobte er transmediales Schreiben.Dieser Band verbindet kritische mit dokumentarischen Perspektiven und versammelt Analysen seines Werks, Zeugnisse von Weggefährten sowie historische Schlüsseltexte über und von Wolfgang Menge.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431788

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Leben und Werk -- Wolfgang Menge: Authentizität und Autorschaft -- II. Kritische Perspektiven: Literatur, Radio, Film, Fernsehen -- Wolfgang Menge – in seinen Büchern -- »Rednaxela dnu Nairda« -- Modulation und Hybridität -- Was der Fall sein könnte -- Kollektive Zivilisationsängste -- Experimentelles Fernsehen -- Subversion durch Transparenz -- Komplexes Fernsehen 1974 -- III. Dokumentarische Perspektiven: Texte, Porträts, Gespräche, Erinnerungen -- »Nun steigen Sie doch endlich ein!« -- LAND DES MÜDEN LÄCHELNS -- DAS WIEDERSEHEN -- HALLOH NACHBARN! -- Zeitvertreib -- DIE STIMME DER KRITIK -- Mein Mann -- So isst die Rote Garde -- »Wolfgang Menge war mein erster Autor« -- Der verkaufte Käufer -- »Das mit der Familie ist nun mal passiert« -- »Menge war ein Visionär« -- Antworten auf den FAZ-Fragebogen -- Der Würfel -- »... weil das Risiko Spaß macht« -- »Da haben wir zusammen geweint ...« -- Knopf an der Backe -- Der Geschichte(n)erzähler -- Sie tanzten nur einen Abend -- Schiller -- SCHALOM -- Beschäftigt mit dem Gang der Welt -- »Hauptsache, ich bin nicht zu Hause« -- Das letzte Foto -- Werkverzeichnis -- Autorinnen und Autoren -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wolfgang Menge (1924-2012) war einer der wichtigsten Drehbuchautoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Fernsehspiele wie »Die Dubrow-Krise«, »Das Millionenspiel« oder »Smog« schrieben TV-Geschichte, Serien wie »Stahlnetz«, »Ein Herz und eine Seele« oder »Motzki« begeisterten und provozierten ein Millionenpublikum. Als Talkshow-Gastgeber wurde Menge zu einem der prominentesten Köpfe des Fernsehens - als Verfasser von Hörspielen, Theaterstücken und Kinofilmen, Romanen und Sachbüchern erprobte er transmediales Schreiben.Dieser Band verbindet kritische mit dokumentarischen Perspektiven und versammelt Analysen seines Werks, Zeugnisse von Weggefährten sowie historische Schlüsseltexte über und von Wolfgang Menge.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)