Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Breslau : Freizeit und Konsum / hrsg. von Heinke M. Kalinke, Tobias Weger, Łukasz Bieniasz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; 81Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (313 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110702989
  • 9783111069326
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber -- Freizeit- und Konsumgeschichte Breslaus -- Stadtführer durch Breslau -- Vorhang auf! -- Unterhaltung auf Breslaus Bühnen um 1900 -- Salons, Promenaden und Vereine -- Gartenkunst als Ware? -- Der Breslauer Alpenverein und die Breslauer Hütte -- An Breslaus Flüssen -- Das nasse Element -- Industrie- und Gewerbeausstellungen -- Großstädtische Vergnügungswelten in Breslau-Morgenau -- Der „Stolz der Stadt“ -- Vor und hinter der Scheibe -- Breslaus Konsummeile -- Quellen und Literatur -- Geografisches Register -- Personenregister -- Bildnachweise -- Autorinnen und Autoren
Summary: Der Band versammelt erstmals Beiträge zu Aspekten der Freizeit- und Konsumgeschichte der schlesischen Metropole Breslau im 19. und 20. Jahrhundert. Wie und wo verbrachten die Bewohner der Stadt ihre freie Zeit, wo betätigten sie sich sportlich, wo kauften sie ein, welche kulturellen Angebote nutzten sie? Diesen und weiteren Fragen geht der Band mit seinem interdisziplinären kulturhistorischen Zugriff nach. Die Einzelbeiträge wurden auf der Grundlage einer breiten und vielfältigen Quellengrundlage erstellt. Zahlreiche, zum Teil hier erstmals präsentierte Illustrationen vervollständigen visuell den Einblick in das Freizeit- und Konsumverhalten der Breslauer.Summary: For the first time, this volume compiles essays on aspects of the 19th and 20th century history of leisure and consumption in the Silesian metropolis Breslau. How and where did the inhabitants of Breslau spend their leisure time, what athletic activities did they pursue, where did they shop, what cultural offerings did they enjoy? These questions, among others, are the focus of this volume, which uses an interdisciplinary historical approach.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111069326

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber -- Freizeit- und Konsumgeschichte Breslaus -- Stadtführer durch Breslau -- Vorhang auf! -- Unterhaltung auf Breslaus Bühnen um 1900 -- Salons, Promenaden und Vereine -- Gartenkunst als Ware? -- Der Breslauer Alpenverein und die Breslauer Hütte -- An Breslaus Flüssen -- Das nasse Element -- Industrie- und Gewerbeausstellungen -- Großstädtische Vergnügungswelten in Breslau-Morgenau -- Der „Stolz der Stadt“ -- Vor und hinter der Scheibe -- Breslaus Konsummeile -- Quellen und Literatur -- Geografisches Register -- Personenregister -- Bildnachweise -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band versammelt erstmals Beiträge zu Aspekten der Freizeit- und Konsumgeschichte der schlesischen Metropole Breslau im 19. und 20. Jahrhundert. Wie und wo verbrachten die Bewohner der Stadt ihre freie Zeit, wo betätigten sie sich sportlich, wo kauften sie ein, welche kulturellen Angebote nutzten sie? Diesen und weiteren Fragen geht der Band mit seinem interdisziplinären kulturhistorischen Zugriff nach. Die Einzelbeiträge wurden auf der Grundlage einer breiten und vielfältigen Quellengrundlage erstellt. Zahlreiche, zum Teil hier erstmals präsentierte Illustrationen vervollständigen visuell den Einblick in das Freizeit- und Konsumverhalten der Breslauer.

For the first time, this volume compiles essays on aspects of the 19th and 20th century history of leisure and consumption in the Silesian metropolis Breslau. How and where did the inhabitants of Breslau spend their leisure time, what athletic activities did they pursue, where did they shop, what cultural offerings did they enjoy? These questions, among others, are the focus of this volume, which uses an interdisciplinary historical approach.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)