Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historische Semantik in den romanischen Sprachen / hrsg. von Franz Lebsanft, Martin-Dietrich Gleßgen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 483Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (208 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484304833
  • 9783110928341
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Historische Semantik in den romanischen Sprachen. Kognition, Pragmatik, Geschichte -- Teil 1: Historische Semantik und Kognition -- Théories sémantiques, sens catégoriel et diachronie: données et arguments -- Labile Hyperonyme -- Metonymie und das Entstehen eines neuen Wortbildungsparadigmas im Romanischen -- Teil 2: Historische Semantik und Bedeutungswandel -- Seme und Sachen -- Grundlegende Bedeutungsgegensätze in der Entwicklung des französischen Verbalwortschatzes -- Schwierige Wörter, Motivierung und Volksetymologie -- Évolution sémantique et emprunts: les gallicismes de l’espagnol -- Teil 3: Historische Semantik und historische Lexikographie -- Was haben historische Semantik und Etymologie voneinander zu erwarten? -- Zur Behandlung von Euphemismen in der historischen Lexikographie des Französischen -- Der ,Kopf‘ im Italienischen und in den romanischen Sprachen -- Lexikalische Analyse historischer Texte und semantische Theorie am Beispiel nonstandardsprachlicher französischer Texte des 17. und 18. Jahrhunderts -- Teil 4: Historische Semantik und pragmatische Sprachgeschichte -- Bedeutungsebenen und Bedeutungswandel. Mit vier Beispielen aus der altfranzösischen Urkundensprache -- Paarstrukturen des Typs moros e moras als pragmatisches Verfahren in altspanischen Texten -- Zur Idiomatisierung französischer und spanischer Wortpaare -- Namenregister
Summary: Neuere Entwicklungen der Linguistik verleihen der historischen Semantik innovative Impulse. Für die romanistische Wortforschung ist der Moment gekommen, Sprachtheoretiker und -historiker miteinander ins Gespräch zu bringen. Soweit die strukturalistische Semantik in kognitive Konzepte der historischen Semantik integriert wird, bleibt sie für die lexikalische Analyse älterer Sprachstufen attraktiv und für die Linguistik des Bedeutungswandels relevant. Kognitive Modelle erfahren neue Akzentuierungen in Richtung auf eine pragmatische historische Semantik, die für sprachhistorische Fragen besonders offen ist.Summary: Recent developments of linguistics have given innovative impulses to historical semantics. For the Romance study of words, the time has come to establish a dialogue between theorists and historians of language. As far as structural semantics are integrated into cognitive concepts of historical semantics, it remains attractive for the lexical analysis of older language levels and relevant for the linguistics of semantic change/change in meaning. Cognitive models are undergoing new accentuations towards a pragmatic historical semantics, which are open to/receptive to language-historical questions in particular.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110928341

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Historische Semantik in den romanischen Sprachen. Kognition, Pragmatik, Geschichte -- Teil 1: Historische Semantik und Kognition -- Théories sémantiques, sens catégoriel et diachronie: données et arguments -- Labile Hyperonyme -- Metonymie und das Entstehen eines neuen Wortbildungsparadigmas im Romanischen -- Teil 2: Historische Semantik und Bedeutungswandel -- Seme und Sachen -- Grundlegende Bedeutungsgegensätze in der Entwicklung des französischen Verbalwortschatzes -- Schwierige Wörter, Motivierung und Volksetymologie -- Évolution sémantique et emprunts: les gallicismes de l’espagnol -- Teil 3: Historische Semantik und historische Lexikographie -- Was haben historische Semantik und Etymologie voneinander zu erwarten? -- Zur Behandlung von Euphemismen in der historischen Lexikographie des Französischen -- Der ,Kopf‘ im Italienischen und in den romanischen Sprachen -- Lexikalische Analyse historischer Texte und semantische Theorie am Beispiel nonstandardsprachlicher französischer Texte des 17. und 18. Jahrhunderts -- Teil 4: Historische Semantik und pragmatische Sprachgeschichte -- Bedeutungsebenen und Bedeutungswandel. Mit vier Beispielen aus der altfranzösischen Urkundensprache -- Paarstrukturen des Typs moros e moras als pragmatisches Verfahren in altspanischen Texten -- Zur Idiomatisierung französischer und spanischer Wortpaare -- Namenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Neuere Entwicklungen der Linguistik verleihen der historischen Semantik innovative Impulse. Für die romanistische Wortforschung ist der Moment gekommen, Sprachtheoretiker und -historiker miteinander ins Gespräch zu bringen. Soweit die strukturalistische Semantik in kognitive Konzepte der historischen Semantik integriert wird, bleibt sie für die lexikalische Analyse älterer Sprachstufen attraktiv und für die Linguistik des Bedeutungswandels relevant. Kognitive Modelle erfahren neue Akzentuierungen in Richtung auf eine pragmatische historische Semantik, die für sprachhistorische Fragen besonders offen ist.

Recent developments of linguistics have given innovative impulses to historical semantics. For the Romance study of words, the time has come to establish a dialogue between theorists and historians of language. As far as structural semantics are integrated into cognitive concepts of historical semantics, it remains attractive for the lexical analysis of older language levels and relevant for the linguistics of semantic change/change in meaning. Cognitive models are undergoing new accentuations towards a pragmatic historical semantics, which are open to/receptive to language-historical questions in particular.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)