Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Festschrift für Ralf Vieregge zum 70. Geburtstag am 6. November 1995 / hrsg. von Jürgen F. Baur, Manfred Lieb, Peter-Christian Müller-Graff, Rainer Jacobs.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (919 p.) : 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110145618
  • 9783110901900
Subject(s): DDC classification:
  • 343.4307 23
LOC classification:
  • KK2799.Z95F474 1995
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Geleitwort -- Unlauterer Wettbewerb -- Wesentliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs -- Salvatorische Klauseln -- Objektive oder subjektive Marktabschottung? -- Vom Verbandszeichen zur Kollektivmarke -- Die Erledigung aktienrechtlicher Anfechtungsverfahren durch Vergleich -- Wann ist Rufausnutzung im Wettbewerb nicht unlauter? -- Der manipulierte Bundesrichter -- Anwaltswerbung zwischen Berufsrecht und Wettbewerbsrecht -- Die dreidimensionale Marke -- „HURRICANE“ - Zuviel Wind! -- Die zeitliche Begrenzung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes -- Brauchen wir den Begriff eines patentrechtlichen Teilschutzes? -- Die Nichtakzessorietät der Marke und ihre rechtliche Konnexität zu einem Unternehmen -- Doppelte Rechtshängigkeit in USA und Deutschland -- Die Ermittlung der Verbrauchervorstellungen im Lebensmittelrecht -- Zur sog. Drittauskunft bei Wettbewerbsverletzungen -- Die rechtserhaltende Benutzung der Marke in abgewandelter Form -- Brauchen wir eine neue UWG-Novelle? -- Nationale Regelungen für internationale (europäische) Betriebsräte -- Der Schutz geographischer Herkunftsangaben nach dem Markengesetz -- Die Haftung der Partnerschaft und ihrer Gesellschafter -- Die Katalogbildfreiheit -- Schlankheitswerbung im Zwielicht -- Die Markenteilung -- Das Strafrecht - wirksame Waffe gegen den Insider-Handel? -- Die rechtliche Situation der privaten Vervielfältigung in der Europäischen Union -- Der Grüne Verein und sein Generalsekretär - eine Institution für den Schutz des geistigen Eigentums in Deutschland -- Geschmacksmuster - Schutzrecht ohne „Beschreibung“? -- Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Schutzfähigkeit fremdsprachiger Begriffe -- Der Minderjährige mit beschränkter Haftung? -- Die offenkundige Vorbenutzung nach neuem Recht -- „Zufallsgeschenke, Haftungsfallen, Unternehmensvernichtungen und Sanierungshindernisse“ -- Gealterte und gefärbte Jeans -- Der Titelschutz als besonderes Kennzeichnungsrecht -- Die kleine Aktiengesellschaft - ein Angebot an die Praxis -- Zum Erfordernis der Spürbarkeit bei Wettbewerbsverletzungen durch Normverstöße -- Die Verbreitung wahrer, geschäftsschädigender Tatsachen über Gewerbetreibende unter dem Schutz der Meinungsfreiheit -- Die Heilung einer wegen mangelnder Benutzung löschungsreif gewordenen Markeneintragung im europäischen und im deutschen Markenrecht -- Eigenkapitalerhöhung öffentlicher Banken durch Fusion in den beihilferechtlichen Wettbewerbsregeln des EG-Vertrages -- Ist Martin Luther noch geschützt? -- Rechtsentwicklung in Osteuropa -- Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung von Werbeanzeigen und redaktionellen Beiträgen werbenden Inhalts insbesondere in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- Die Vermutungen im Kartellrecht -- Der Ausschluß der Nebenintervention in den Fällen des Art. 37 Abs. 2 2. Halbsatz der Satzung des Europäischen Gerichtshofes -- Gentechnische Forschungsarbeiten der Sicherheitsstufe 1 und staatliche Kontrolle -- Der Schutz des Werktitels im neuen Kennzeichenrecht -- Probleme der Währungsordnung der Europäischen Union -- Umwelt und Wettbewerb -- Verhinderung trotz Beachtung der „gebotenen Sorgfalt“ als Wiedereinsetzungsgrund bei Fristversäumnis im europäischen Patenterteilungsverfahren -- Zur Methodik der Interessenabwägung in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu § 3 UWG -- Horaz 2000 - Persicos odi -- Hemmung oder Unterbrechung der Verjährung durch eine wettbewerbsrechtliche Schlichtung? -- Bankrechtliche Aspekte der Insolvenzrechtsreform 1994 -- Der wettbewerbsrechtliche Schutz der Privatsphäre
Summary: Diese Festschrift ist dem bedeutenden Anwalt gewidmet. Der Jubilar hat sich besonders auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechtes einen Namen gemacht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110901900

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Geleitwort -- Unlauterer Wettbewerb -- Wesentliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs -- Salvatorische Klauseln -- Objektive oder subjektive Marktabschottung? -- Vom Verbandszeichen zur Kollektivmarke -- Die Erledigung aktienrechtlicher Anfechtungsverfahren durch Vergleich -- Wann ist Rufausnutzung im Wettbewerb nicht unlauter? -- Der manipulierte Bundesrichter -- Anwaltswerbung zwischen Berufsrecht und Wettbewerbsrecht -- Die dreidimensionale Marke -- „HURRICANE“ - Zuviel Wind! -- Die zeitliche Begrenzung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes -- Brauchen wir den Begriff eines patentrechtlichen Teilschutzes? -- Die Nichtakzessorietät der Marke und ihre rechtliche Konnexität zu einem Unternehmen -- Doppelte Rechtshängigkeit in USA und Deutschland -- Die Ermittlung der Verbrauchervorstellungen im Lebensmittelrecht -- Zur sog. Drittauskunft bei Wettbewerbsverletzungen -- Die rechtserhaltende Benutzung der Marke in abgewandelter Form -- Brauchen wir eine neue UWG-Novelle? -- Nationale Regelungen für internationale (europäische) Betriebsräte -- Der Schutz geographischer Herkunftsangaben nach dem Markengesetz -- Die Haftung der Partnerschaft und ihrer Gesellschafter -- Die Katalogbildfreiheit -- Schlankheitswerbung im Zwielicht -- Die Markenteilung -- Das Strafrecht - wirksame Waffe gegen den Insider-Handel? -- Die rechtliche Situation der privaten Vervielfältigung in der Europäischen Union -- Der Grüne Verein und sein Generalsekretär - eine Institution für den Schutz des geistigen Eigentums in Deutschland -- Geschmacksmuster - Schutzrecht ohne „Beschreibung“? -- Entwicklung der neueren Rechtsprechung zur Schutzfähigkeit fremdsprachiger Begriffe -- Der Minderjährige mit beschränkter Haftung? -- Die offenkundige Vorbenutzung nach neuem Recht -- „Zufallsgeschenke, Haftungsfallen, Unternehmensvernichtungen und Sanierungshindernisse“ -- Gealterte und gefärbte Jeans -- Der Titelschutz als besonderes Kennzeichnungsrecht -- Die kleine Aktiengesellschaft - ein Angebot an die Praxis -- Zum Erfordernis der Spürbarkeit bei Wettbewerbsverletzungen durch Normverstöße -- Die Verbreitung wahrer, geschäftsschädigender Tatsachen über Gewerbetreibende unter dem Schutz der Meinungsfreiheit -- Die Heilung einer wegen mangelnder Benutzung löschungsreif gewordenen Markeneintragung im europäischen und im deutschen Markenrecht -- Eigenkapitalerhöhung öffentlicher Banken durch Fusion in den beihilferechtlichen Wettbewerbsregeln des EG-Vertrages -- Ist Martin Luther noch geschützt? -- Rechtsentwicklung in Osteuropa -- Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung von Werbeanzeigen und redaktionellen Beiträgen werbenden Inhalts insbesondere in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- Die Vermutungen im Kartellrecht -- Der Ausschluß der Nebenintervention in den Fällen des Art. 37 Abs. 2 2. Halbsatz der Satzung des Europäischen Gerichtshofes -- Gentechnische Forschungsarbeiten der Sicherheitsstufe 1 und staatliche Kontrolle -- Der Schutz des Werktitels im neuen Kennzeichenrecht -- Probleme der Währungsordnung der Europäischen Union -- Umwelt und Wettbewerb -- Verhinderung trotz Beachtung der „gebotenen Sorgfalt“ als Wiedereinsetzungsgrund bei Fristversäumnis im europäischen Patenterteilungsverfahren -- Zur Methodik der Interessenabwägung in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu § 3 UWG -- Horaz 2000 - Persicos odi -- Hemmung oder Unterbrechung der Verjährung durch eine wettbewerbsrechtliche Schlichtung? -- Bankrechtliche Aspekte der Insolvenzrechtsreform 1994 -- Der wettbewerbsrechtliche Schutz der Privatsphäre

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Festschrift ist dem bedeutenden Anwalt gewidmet. Der Jubilar hat sich besonders auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechtes einen Namen gemacht.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)