Solares Bauen : Strategien, Visionen, Konzepte / hrsg. von Christian Schittich.
Material type:
TextSeries: im DetailPublisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2003Description: 1 online resourceContent type: - 9783764307097
- 9783034615419
- 720.472 23
- NA2542.S6 .S653 2003eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783034615419 |
Frontmatter -- Inhalt -- Auf dem Weg zu einer solaren Architektur -- Von der passiven Nutzung zu einer smarten Solararchitektur -- Solartechnik im Spannungsfeld von innovativer Gebäudehülle und energetischer Sanierung -- Solare Systeme in der Gebäudetechnik -- Tageslichtnutzung -- Die Projekte -- Passivreihenhäuser in Dornbirn -- Wohnanlage in Kolding -- Passivreihenhäuser in Ulm -- Punkthäuser in Innsbruck -- Kanzlei in Röthis -- Sporthalle in Wängi -- Hauptschule in Klaus -- Konferenz- und Ausstellungsgebäude in Osnabrück -- Bürogebäude in Solihull -- Verwaltungsgebäude in Recanati -- Verwaltungsgebäude in Landquart -- Verwaltungsgebäude in Würzburg -- Solarfabrik in Braunschweig -- Akademie in Herne -- Umbau des Reichstagsgebäudes zum Deutschen Bundestag in Berlin -- Glossar -- Literatur -- Architekten -- Autoren -- Abbildungsnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schon in naher Zukunft wird energieeffizientes Bauen nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel sein. Ob schaltbare Verglasungen, multifunktionale Fassadenoberflächen oder organische Solarzellen - sowohl im Bereich der Solarthermie und Photovoltaik als auch bei der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik gibt es wichtige Neuerungen, die im Zeichen nachhaltigen Planens und Bauens zur Schonung der natürlichen Ressourcen beitragen können. Die Bandbreite der Möglichkeiten schließt sowohl den Einsatz im Städtebau als auch beim Einfamilienhaus ein. Die ausgewählten Fachartikel geben übergreifend Planungsinstrumente und -techniken an die Hand und werden durch Projektdokumentationen ergänzt. Die innovativen Lösungen sind auf gewohnt hohem Niveau mit großmaßstäblichen Details präsentiert. Empfehlenswert sind in diesem Zusammenhang auch folgende Titel: Gauzin-Müller, Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau ISBN 3-7643-6658-3 und Daniels, Technologie des ökologischen Bauens ISBN 3-7643-6131-X
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

