Kaufleute, Seefahrer und Piraten im Mittelmeerraum der Neuzeit : Entgrenzende Diaspora - verbindende Imaginationen / Marcel Gosteli, Ivo Haag, Patrick Krebs, Luise Müller.
Material type:
- 9783486704877
- 9783486713084
- 306.09
- D973 .S393 2011
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486713084 |
Front Matter -- I. Zwischen Lissabon und Istanbul -- II. Italia felix für Händler: Maritim-urbane Gravitationszentren auf der Apenninhalbinsel -- III. Das Spiel mit der Sichtbarkeit. Präsenz, Aktion und Interaktion im öffentlichen Raum der Balkanhalbinsel -- IV. Formen der Abgrenzung und ihre Funktion: Maritime Quarantäne auf der Iberischen Halbinsel -- V. Fakt und Fiktion: Die Piraterie als politisch-wirtschaftlicher Faktor und als Projektionsfläche rund um die Maltesischen Inseln -- VI. Entgrenzende Diaspora – verbindende Imaginationen: ein Fazit -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
"This exciting book is a rich contribution to Mediterranean studies. So many themes are included here, from medical to the imaginative world. "Kaufleute, Seefahrer und Piraten" gives a new meaning to the whole idea of "diaspora"." Natalie Zemon Davis, Princeton and Toronto Straßen, dicht belebte Plätze und imposante Bauwerke: Die mediterranen Hafenstädte glichen sich in Struktur wie Farbe. Seeleute und Kaufleute, Piraten und Konsuln, Menschen aus aller Welt fanden sich auf der Suche nach Einkommen, Abenteuern oder neuen Existenzmöglichkeiten in diesen Metropolen und bestimmten ihr Gesicht. Aus einer entgrenzten räumlichen Perspektive gehen Desanka Schwara, Luise Müller, Patrick Krebs, Ivo Haag und Marcel Gosteli der Frage nach, ob diese Diasporagruppen ein gemeinsamer Habitus vereint. Was diese Zerstreuten bewegte, welche Erfahrungen sie in diesen Städten machten, wird – politische und andere herrschaftliche Grenzen ignorierend – im eng verflochtenen und verbundenen Raum zwischen Lissabon und Istanbul in den Blick genommen; so wie die Menschen der Diaspora ihrerseits diese Grenzen ignorierten. Anhand vergleichend angelegter Lokalstudien untersuchen die Autorinnen und Autoren Lebensformen und transterritoriale Strukturmerkmale (Mobilität, Kommunikation, kulturelle Codes, Kulturtransfer, Interaktionsmuster). Minderheiten (verschiedene ethnische, religiöse und soziale Gruppen) werden nicht als Gegenstand von Toleranz oder Intoleranz, sondern als aktive Bestandteile vornationaler Systeme behandelt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)